HAUPTVERSAMMLUNG Dorfweiler Wehr sucht Mitglieder
DORFWEIL - (mg). Am 6. August steigt in Dorfweil das große Straßenfest. Wie wichtig solche geselligen Veranstaltungen für die Freiwillige Feuerwehr sind, zeigten Vorsitzender Matthias Kahlert und Kassenwartin Anette Henrich bei der Jahreshauptversammlung im Haus Wilina. Von den Erlösen aus Rosenmontagsparty, Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr, Dankeschönfeier fürs neue Mannschaftstransportauto und dem Martinsfest konnte die Wehr neue einheitliche Ausgeh-Uniformen anschaffen. Ein weiterer Betrag ist für Restarbeiten in der Fahrzeughalle bestimmt. „Es ist schön, zu sehen, dass nicht nur wir kommen, um zu helfen“, „sondern auch unterstützt werden, wenn es darauf ankommt“.
„Gemeinsam mit der Jugendwehr aus Schmitten nächtigten wir mit rund 130 Personen auf Feldbetten und genossen das tägliche Programm“, informierte Jugendfeuerwehrwart Christoph Marx über den Ausflug der Jugend in den Odenwald. Bei der Großübung aller Schmittener Feuerwehren oder dem Besuch der Atemschutzübungsstrecke in Usingen konnten sich die jungen Anwärter ein Bild über die Aufgaben der Wehr machen.
Die Jugendfeuerwehr leistete 2215 Stunden, 1115 Stunden meh rals 2014. Dominik Hintz konnte im Laufe des Jahres in die Einsatzabteilung wechsel. Zuwachs an neuen Mitgliedern blieb aus, und darum will man die Mitgliederwerbung verfolgen, um die Stärke der Jugendgruppe konstant stabil zu halten. Als Ausbilder in Sachen Grundlagen und Erlebnispädagogik bildeten sich Daniel Weber und Christoph Marx weiter und konnte Marco Henrich als Ausbilder in das Team mit Marcel Paul und Maurice Sailer geholt werden. „Leider schieden die Kameraden Max Volz und Ana Gut aufgrund von Wohnortwechsel aus“, bedauerte Marx.
Die Bilanz der Einsatzabteilung stellte Wehrführer Karsten Löw vor. Martin Weber, der die Gemeinde Schmitten vertrat, dankte den Firmen dafür, dass sie die Feuerwehrleute im Einsatzfall frei stellten, im Besonderen der Firma Karl Schmidt.
Anschließend wurden Luis Sailer und Daniel Weber zu Feuerwehrmännern, Marco Henrich und Kevin Lauth zu Ober-Feuerwehrmännern und Christoph Marx zum Oberlöschmeister. Maximilian Volz erhält als Urkunde zum Ober-Feuerwehrmann nachgereicht.
Für zehn Jahre Vereinsmitgliedschaft ehrte Vorsitzender Matthias Kahlert dann Ingo und Michaela Brokerhoff, Armin Guth und Inge Raub. Für ihre 20-jährige Treue zur Feuerwehr wurden Marco Becker, Sebastian Jäger, André Lehwalter, Fabian Müller und Volker Pröser geehrt. Wehrführer Karsten Löw erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft ebenso eine Urkunde wie Wolfgang Keller für 30 Jahre.
Nachträglich zu ehren sind: Zehn Jahre – Dieter und Monika Reppel, Klaus Matthay, Hadewij und Johan De Spiegeleer. 15 Jahre – Gerald Matzack-Thoma. 20 Jahre: Christian Barth, Holger Ernst, Willi Ernst und Holger Müller. 25 Jahre – Manfred Lobuscher und Wilhelm Mannheim. 30 Jahre – Waltraut Braun, Winfried Herkert und Helmut Hickl. 35 Jahre – Gertrud Naumann und Robert Hartmann. für 60 Jahre Treue.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.