WESTERFELD - (wst.) Viel vorgenommen, nichts erreicht. Frauenfußball-Gruppenligist FSG Usinger Land wollte auf dem Waldsportplatz in Westerfeld den vorherigen Heimsieg vergolden und gegen die FSG Fauerbach/Gambach I unbedingt mit einem Dreier nachlegen. Aber daraus wurde nichts, denn die Gäste aus der Wetterau siegten ganz überraschend mit 2:0 (2:0) und machten die Abstiegsfrage für die Usinger Damen noch einmal spannend.
FSG Usinger Land – FSG Fauerbach/Gambach 0:2
Nicht die Niederlage vor eigenem Publikum regte die Fangemeinde nach dem Abpfiff zum Nachdenken an, nein, es waren die gezeigten Leistungen der FSG im zweiten Spielabschnitt, die einfach nur schlecht waren. So sah es auch der Usinger Trainer, Harald Torsiello, nach dem Schlusspfiff: „Wir sind heute nie ins Spiel gekommen. Besonders in der zweiten Hälfte haben wir eine katastrophale Leistung gezeigt. Das war natürlich ein verdienter Sieg für die FSG Fauerbach/Gambach I, da gibt es nichts zu beschönigen.“
Im ersten Spielabschnitt waren die Darbietungen der Mannschaften nicht dazu angetan, dass auf beiden Seiten mehr als ein Punkt drin gewesen wäre. Kaum Spielfluss, keine Torchancen, dazu enorm viele Stockfehler auf dem unebenen Untergrund prägten das Spielgeschehen. Im letzten Drittel fehlte es auch bei beiden Teams an der Genauigkeit, sodass beide Torhüter nicht wirklich ernsthaft eingreifen mussten. Der Unterhaltungswert war gut überschaubar, denn richtige Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Der Halbzeitstand von 0:0 entsprach dem Spielverlauf. Stefan Keller, langjähriger Trainer der FSG, sagte: „Ein Hin und Her-Geplätscher ohne Höhepunkte, vielleicht bis auf 15 Minuten ein typisches 0:0 Spiel.“
In der Halbzeitpause hatte FSG-Coach Torsiello die Marschroute „Stürmen“ ausgegeben. Seine Schützlinge mussten aber „Türmen“ verstanden haben, denn nach dem Wechsel ging bei der FSG aber auch gar nichts mehr. Im Zweikampf viel zu zaghaft, im Aufbau zu hektisch und in vorderster Front fehlte einfach die Unterstützung. Torgefahr – Fehlanzeige, das machte die Gäste, obwohl sie mit fußballerischen Fähigkeiten auch nur sehr limitiert ausgestattet waren, enorm munter. Mit einer verunglückten Flanke, die sich als Bogenlampe vom rechten Strafraumeck in den linken Torknick des Usinger Gehäuses senkte, erzielte die Gäste-Stürmerin Aida Ziemer den Führungstreffer (57.). Und wenig später gelang Franziska Faust mit einem Flachschuss auch noch das zweite Tor für die Gäste aus der Wetterau (59.). Stellungsfehler und fehlender Biss im Zweikampf begünstigen diesen Treffer. Das war es dann auch schon für die Torsiello-Elf. Kein Aufbäumen gegen die Niederlage, nur ein harmloses Schüsschen von Vanessa Tächl ans Außennetz sind für einen Sieg in 90 Minuten einfach zu wenig. Mit „Grubenfußball“, wenig Licht, dreckig, aber nie unfair, war der Abstiegskandidat aus Fauerbach/Gambach sehr erfolgreich und kam so als Außenseiter bei der FSG Usinger Land viel zu leicht zu den drei ersehnten Punkten.
Stephan Holz, Trainer der FSG Fauerbach-Gambach I, sagte glücklich nach dem Abpfiff: „ Heute freuen wir uns über den Dreier riesig. Es war ein verdienter Sieg meiner Mannschaft, die diszipliniert und toll verteidigt hat. In der zweiten Hälfte haben wir auch gut nach vorne kombiniert und haben endlich auch wieder nach einer Durststrecke von drei Spielen ein Tor geschossen.“
FSG Usinger Land: Hainer - Müller (77. Becker), Schäfer, Katrin Pommerening, Hayer (46. Nist) - Bodirsky (46. Ullrich), Gailing - Conny Pommerening. Tächl, Emmerich - Klotz
FSG Fauerbach/Gambach I: Dumbach - Nolte, Michel. Waschkewitz (73./Frömlen), Schulz - Faust (72./ Beckmann), Mayer, Mertes (66./ Pesic), Ziemer - Holz, Jäger
Tore: 0:1 Ziemer (57.), 0:2 Faust (59.) – Schiedsrichter: Michael Tremblau – Zuschauer: 50.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.