„Du Hannebambel!“: Diese Sätze verstehen nur echte Hessen
Die hessische Sprache hat ihre Eigenarten. Der TikToker (und Hesse) Dimi Adams setzt sich damit in einem Video genauer auseinander.
Frankfurt – Jeder Dialekt in Deutschland hat seine Besonderheiten. So ist beispielsweise das Bairisch, das in Niederbayern gesprochen wird, für viele Menschen in Norddeutschland höchst unverständlich. Auch das hessische Gebabbel weicht vom Hochdeutsch an vielen Stellen deutlich ab.
Der TikToker Dimi Adams hat sich mit der Sprache Hessens in einem seiner Videos eingehender beschäftigt. Darin trägt er sieben hessische Sätze vor, die man laut dem TikToker nur dann verstehe, wenn man aus Hessen komme. Denn: In anderen Bundesländern begrüßten sich die Menschen eher nicht mit „Ei gude, wie?“.

- Ei Gude, wie?
- Magst ne Kolder?
- Du Hannebambel!
- Hammersbald?
- Hol ma es Kneipsche aus de Schublad.
- Jetzt halde ma de Babbel und hock dish uf de Bobbes.
- Da isse die ganse Bagasch.
Diese Sätze verstehen laut TikToker nur Hessen
In der Kommentarspalte wird allerdings klar, dass nicht alle Hessen sattelfest sind, was ihren eigenen Dialekt angeht. Ein User erklärt beispielsweise, dass er zwar aus Hessen stamme, jedoch keinen Satz verstehe. Der Kommentar hat knapp 600 Likes. „Ich wohne in Hessen und hab gerade mal 2 Sachen verstanden“, gibt ein anderer Nutzer zu. Das könnte möglicherweise daran liegen, dass es nicht das eine Hessisch gibt. Innerhalb Hessens sind sprachlich deutliche regionale Unterschiede erkennbar. Diese beziehen sich nicht nur auf die Wortwahl, sondern auch auf die Grammatik. In Südhessen würde man beispielsweise statt „Dimis Video“ eher sagen, „Dem Dimi sein Video“.
Überraschenderweise gibt es dafür viele User, die angeben, nicht aus Hessen zu stammen, die Sätze aber dennoch verstehen. „Komme aus Österreich und versteh alles“, schreibt ein Nutzer. Anscheinend hat sich der hessische „Hannebambel“ auch schon über Hessens Grenzen hinweg einen Namen gemacht. (Jan Oeftger)