1. Startseite
  2. Lokales

270 Bäumchen vor Wildverbiss geschützt

Erstellt: Aktualisiert:

ualoka_schmitten_herzens_4c
Trotz leichten Schneefalls bringen das Team vom Herzenswald sowie Mitarbeiter von accadis im neuen Bildungswald den Wildschutz um die frisch gepflanzten Bäumchen. © Red

Schmitten (evk). Winterwetter im April hat Herzenswald-Initiatorin Brigitta Brüning-Bibo und ihren Helfern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein bisschen was ging bei den für das Wochenende geplanten Pflanzaktionen trotzdem.

Infoschild aus der Erde gerissen

Für die Pflanzung im neuen Bildungswald oberhalb des Homburger Hauses waren 160 Kinder der accadis International School im Alter zwischen fünf und sieben Jahren angemeldet. Wegen Schneefalls und frostiger Temperaturen sagte die Organisatoren die Aktion ab. Weil die bereits bestellten Wildkirsch- und Bergahorn-Bäumchen aber in die Erde mussten, hat eine von Hessen Forst beauftragte Kolonne das übernommen.

Bereits am Freitag hat das Team vom Herzenswald, darunter auch Dr. Olaf Gierke, der Vorstand der Feldberginitiative, mit Mitarbeiter von accadis den Wildschutz um die 270 Bäumchen angebracht. Mit dabei waren die geschäftsführenden Gesellschafter Gerda Meinl-Kexel und Prof. Dr. Christoph Kexel sowie der Präsident, Prof. Dr. Florina Pfeffel.

Der in Verbindung mit der Pflanzung geplante Waldtag für die Kinder soll laut Kexel im Frühsommer nachgeholt werden. Die Mädchen und Jungen werden dann die Holzherzen an ihre Bäume anbringen. »Vor allem geht es darum, dass die Kinder den Wald erleben«, erklärte Kexel.

Dass Brüning-Bibo einen Tag später wegen kräftigen Schneefalls den Pflanztag auf der neu ausgewiesenen Fläche für den Herzenswald 2 in Arnoldshain am Ende des Rauheckswegs in Richtung Hegewiese absagen musste, war ärgerlich genug. »Unverständlich ist, warum Unbekannte das Infoschild, das Mitarbeiter vom Naturpark Taunus am Mittwoch aufgestellt haben, aus der Verankerung gerissen haben«, sagte die Initiatorin. »Wer kann denn etwas gegen die Wiederaufforstung haben und dass man sich dafür einsetzt?«

Da auch diese 295 Bäumchen bestellt sind und gepflanzt werden müssen, wird die Aktion am kommenden Sonntag, 10. April, von 10 bis 16.30 Uhr nachgeholt. Dann wird der Männergesangverein Oberreifenberg drei Jubiläumsbäume zu seinem 150-jährigen Bestehen pflanzen. Die Feuerwehr Arnoldshain erinnert mit einem Baum an den verstorbenen langjährigen Zweiten Vorsitzenden Kurt Polster.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wenigstens am Sonntagvormittag im Herzenswald 1 noch 50 Bäume gepflanzt werden.

Auch interessant