1. Startseite
  2. Lokales

Auch wer nicht sucht, wird fündig

Erstellt: Aktualisiert:

HP_0LOK08TZH-B_101739_4c_1
Manfred Moos und seine Frau Edith Eisenhuth hatten Haus und Hof vor drei Jahren an Tanja Luckey verkauft und haben im Hof der neuen Inhaberin und Organisatorin des Dorfflohmarktes ebenfalls Trödel verkauft. © Kreutz

Dorfflohmarkt lockt trotz großer "Konkurrenz" viele Besucher an

Brombach -Von einem Hof zum nächsten schlendern, dabei Nützliches und Kurioses entdecken, Schnäppchen machen, Leute treffen und nette Gespräche führen: Der zweite Brombacher Dorfflohmarkt war am Sonntag nach dem Geschmack der 40 Standbetreiber und zahlreicher Besucher aus dem ganzen Usinger Land. Der Riesenandrang blieb zwar aus.

Doch trotz Stadtfest in Usingen und 1250-Jahrfeier in Dorfweil war den ganzen Tag über was los. Die Organisatoren unter Federführung von Tanja Luckey und Anja Mattis zeigten sich zufrieden. Sie hatten wie andere Brombacher in ihren Höfen auch weiteren Anbietern ermöglicht Stände aufzubauen, damit sich der Flohmarkt auf den Altort konzentrierte.

In der Scheune von Luckey boten Vorbesitzer Manfred Moos und seine Frau Edith Eisenhuth ihre Schätze feil. Ob er den alten Zylinder von seinem Opa oder Uropa noch an den Mann bringen würde? Noch wertvoller war eine alte Reservistenpfeife. Das Erinnerungsstück aus dem Jahr 1896 stammte von einem ehemaligen Nachbarn und Verwandten der Familie Moos. Der alte Herr Scheidt war seinerzeit in einem Regiment in Bad Homburg stationiert. Ohne persönliche Anbindung interessierten sich jedoch nur wenige für die Pfeife.

Zylinder, Pfeife, "Flotte Lotte"

Die gusseisene Gugelhupf-Form hat sich ein Besucher aber schon früh für vier Euro als dekoratives Pflanzgefäß geschnappt hatte. Sebastian und Hanne Budig aus Naunstadt hielten Ausschau nach einer "Flotten Lotte", die es hier laut Facebook-Angebot geben sollte. Wir haben an verschiedenen Ständen gefragt. "Manche wussten gar nicht, was das sein soll", erzählten die beiden. Sie gingen ohne den Küchenklassiker zum Passieren und Reiben von Obst und Gemüse wieder nach Hause. Aber wie viele andere, die nichts Konkretes suchten, wurden sie trotzdem beim Stöbern fündig. Im Hof von Anja Mattis gab es diesmal einen Grill- und Getränkestand, was im Vorjahr wegen Corona-Beschränkungen nicht möglich war. Als Grillmeister unterstützten Hans Kurdum und seine Frau Heike seitens der Schmittener FWG den Flohmarkt. Den Erlös wollen die Organisatoren einer Anschaffung für die Schmittener Jugend zugutekommen lassen Einnahmen aus vorangegangen Veranstaltungen dieser privaten Initiative ermöglichen bereits das Aufstellen einer Babyschaukel auf dem Kinderspielplatz. evk

Auch interessant