Das Abi in der Tasche

28 Schüler an Usinger Saalburgschule erfolgreich
Usingen -Bedeutungsschwangere Reden der Schulleitung sowie von Tutorinnen und Tutoren gehören bei Abiturverleihungen landauf und landab zum Standardrepertoire. Der Verlauf der diesjährigen Verleihung der Abiturzeugnisse an den Beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Gesundheit an der Saalburgschule fiel bemerkenswert aus dem Rahmen. Die langen und überaus herzlichen Umarmungen der Abiturienten durch ihre Tutoren Sabine Sadowsky-Burghardt und Sebastian Volp sowie deren lange persönliche Glückwünsche und Worte berührten die Eltern zutiefst.
Ohne Zweifel war in den zurückliegenden drei Jahren zwischen Schülern und Lehrern eine tiefe und vor allem vertrauensvolle Beziehung entstanden, "eine außerordentliche Gemeinschaft und eine besondere Hilfsbereitschaft untereinander", sagte Sadowsky-Burghardt. Sie habe die persönlichen Gespräche mit ihren Schülern ebenso geschätzt wie das gemeinsame Lachen und Weinen. "Macht die Zukunft zu Eurer Sache", rief sie mit den Worten von Bundespräsidenten Walter Steinmeier den Schulabgängern zu. "Es waren wunderbare Jahre mit euch."
Auch Mathematik- und Sportlehrer Sebastian Volp zeigte sich "beeindruckt", wie sich alle Schüler des Jahrgangs trotz ihrer Unterschiedlichkeit untereinander stets akzeptiert und toleriert hätten. "Jeder durfte so sein, wie sie und er eben ist. Und das ganz selbstverständlich. Respekt, ich ziehe meinen Hut", sagte der Tutor. "Behaltet diese Eigenschaften bei - sie sind mehr wert als 15 Punkte auf dem Zeugnispapier."
Alle Schüler seien ihm ans Herz gewachsen, sagte der junge Lehrer, der gleich den ersten Saalburgschul-Absolventen umarmte. Es war sofort spürbar, dass es eine absolut ehrliche Geste war, die umgehend von seiner Kollegin aufgegriffen und von beiden durchgehend fortgesetzt wurde.
Toleranz ist mehr
wert als 15 Punkte
"Ihr wart der Jahrgang, der während der gesamten Oberstufenzeit an unserem Gymnasium von den Auswirkungen der Corona-Pandemie begleitet wurde", sagte Schulleiterin Heike Weber voll Anerkennung. "Ihr habt euch trotz der Lockdowns und aller Einschränkungen nie entmutigen lassen und habt nicht resigniert."
Das Leben ist eine Pralinenschachtel
Das Leben sei nun einmal wie eine Pralinenschachtel, zitierte sie den Film-Antihelden Forrest Gump. Man wisse nie, was man letzten Endes bekomme. "Im Film sagte die Mutter von Forrest Gump aber auch: Vor allem aber haben wir Einfluss auf unser Schicksal. Wir können aus allem was ist, das Beste im Leben machen. Ich wünsche euch Mut zur Ehrlichkeit gegenüber anderen und auch gegenüber sich selbst. Ebenso wünsche ich euch Kraft, auch gegen den Strom zu schwimmen und Mut zur Verantwortung im eigenen Leben."
Das Abitur im Bereich Gesundheit haben bestanden: Julia Anderson, Eva Anschperger, Anika Blume, Celina Claus, Kaja Fiethen, Silas Hainbach, Marie Hanschke, Nick Herget, Lilly Kühnle, Felix Landau, Jonas Mader, Rakhila Manashirova, Miriam Stefanski und Vanessa Zervos.
Wirtschaftsabitur: Nomaan Arshad, Tommy Elwenn, Lara-Fabienne Eul, Lilly Grünwoldt, Emilia Kiffer, Celine Kraus, Andrej Martin, Dennis Neubauer, Elisa Perntner, Lukas Rothmann, Mantas Schlegel, Luis Weber und David-Brian Wölfel. Eine Schülerin wollte namentlich nicht genannt werden.