Dino-Fans kommen auf ihre Kosten

Das Autokino am Schmittener Schwimmbad startet in die zweite Woche
Schmitten -Gut besucht war am Donnerstagabend der Auftakt zum dritten Schmittener Autokino am Parkplatz vor dem Schwimmbad. Das wunderte auch Gerhard Heere nicht, der als Geschäftsführer des Kulturvereins Schmitten, die Veranstaltung wieder unterstützt hat. Denn "Jurassic World 3 - Ein neues Zeitalter" wollten sich diejenigen, die Actionfilme mit spektakulären Aufnahmen lieben, nicht entgehen lassen. Christine und Jan Andreas aus Oberreifenberg waren mit ihrer zwölfjährigen Tochter Leni und den Hunden Mailo und Unik angerückt. Im Camper war genug Platz für dicke Decken und Jacken.
Bevor der Film, in dem es darum geht, dass sich das Ringen um die Herrschaft zwischen Mensch und Dinosaurier auf das Festland ausgedehnt hat, über die 16 mal 8 Meter große Leinwand flimmerte, machte es sich Christine Andreas auf dem mitgebrachten Liegestuhl bequem.
Sylvia und Michael Smutny freuten sich, dass sie wie im Vorjahr praktisch vor der eigenen Haustür das Autokino besuchen konnten. Bevor es losging, trafen die ehemaligen Betreiber der Gaststätte Zur Post in Niederreifenberg frühere Gäste, darunter auch Michael Siegel, der in Hamburg studiert und gerade zu Besuch bei der Familie war und mit Freunden einen gemeinsamen Kinoabend verbrachte. "Wir sind eingefleischte Dino-Fans", bekannte Beate Lotz aus der Hegewiese, die sich mit ihrem Sohn Johannes den Streifen ansah und am nächsten Tag mit ihrem Mann den Film "Wunderschön" genießen wollte.
Nach zwei erfolgreichen Auflagen vom Schmittener Autokino, beim ersten Mal waren es 1200 Besucher, stellte Kinomanager Stefan Burger fest: "Noch haben wir die Buchungen vom Vorjahr nicht erreicht, natürlich hatte ich mehr erwartet, weil in diesem Jahr viele brandaktuelle Filme und die besten Filme des Jahres im Programm sind."
Nachfrage im Usinger Land steigt
Seitdem die Radiowerbung ausgestrahlt wurde, sei vor allem die Nachfrage von außerhalb des Usinger Landes gestiegen. Burger weiß: "Die Leute haben einfach Bock auf Autokino, weil es das nicht überall gibt und etwas Besonderes ist." Dafür hat er die Frequenz für den Empfang über die Autoradios gekauft und einen Tag lang mit seinem Team mittels eines Krans die Leinwand aufgebaut. Den Aufbau hat ein Statik-Gutachter abgenommen.
Für alle Filme, die ab Donnerstag noch in Schmitten laufen, gibt es noch Einlasskarten. Fast ausgebucht ist bereits der Blockbuster des Jahres, "Top Gun: Maverick" (Regie Joseph Kosinski) mit Tom Cruise, der am Donnerstag, 14. Juli, läuft. Am Freitag, 15. Juli, geht es dann weiter mit der deutschen Komödie "Liebesdings" (Regie Anika Decker).
Am Samstag, 16. Juli, wird es voraussichtlich wieder voll werden, wenn bei "Thor 4: Love and Thunder" (Regie Taika Waititi) die Superhelden unterwegs sind.
Ob dann das diesjährige Schmittener Autokino beendet ist oder ein Film aus den dann abgelaufenen zwei Wochen wiederholt wird, lässt der Veranstalter derzeit noch offen. Auf jeden Fall wird es rechtzeitig Informationen auf der Homepage geben.
Wer Lust auf Autokino hat, kann ab morgen wieder die 100 Parkplätze vor dem Schwimmbad ansteuern. Die Einfahrt auf das Kinogelände ist ab 20.30 Uhr möglich. Die Filme starten ab 22 Uhr. Toiletten stehen im DRK-Vereinsheim zur Verfügung. Tickets inklusive Popcorn, Nachos und Getränke für echtes Kinogefühl gibt es ausschließlich online über die Homepage www.autokino-schmitten.de. Die Karten kosten 12 Euro pro Person.