Gitarren-Duo am Feldberg
Oberreifenberg - Eine lebendige Welt voller Energie und bereit für freudvolle Kreativität versprechen Bryan Benner, Gesang und Gitarre, und Václav Fuksa, Gitarre, mit ihrem Programm »Li pisce zompano«, neapolitanisch für »Die Fische springen!«. Es ist nicht nur der Titel ihrer ersten CD mit neapolitanischen Liedern, sondern auch ihr Lebensmotto. Darauf sollten sich alle Gäste der »KammerMusik am Feldberg« am kommenden Samstag, 25.
März in Oberreifenberg gefasst machen, denn dieses Programm hat es in sich. Es ist eine echte Show, der man sich kaum entziehen kann. Weder musikalisch noch von der Bühnenperformance.
Bariton und zwei Gitarren
Zwei unglaubliche Typen, einer aus den USA, einer aus der Tschechischen Republik, haben sich in neapolitanische Lieder verliebt und wollen selbst ihren Teil zum Erhalt dieser lebendigen Tradition beitragen. Denn die neapolitanischen Kunstlieder sind dort gleichzeitig Volkslieder und Bestandteil des täglichen Lebens am Fuße des Muntagna d’Angeli, des »Bergs der Engel«, also des Vesuvs, zu dessen Füßen Neapel liegt. Dort haben sie vor allem Begegnungen mit den vielen zauberhaften Engeln Neapels erlebt: Menschen, die ihre Herzen und Häuser für die Musik und die beiden Musikanten weit geöffnet haben.
Diese musikalische Freude hat auch Esther und Ralf Groh, Gastgeber der »KammerMusik am Feldberg«, sofort in ihren Bann gezogen. Am Samstag, 25. März, gibt es im Rahmen der etablierten Konzertreihe eine neapolitanische Nacht in Oberreifenberg. Der Bariton, Gitarrist und »Schubadour«, wie er sich selbst gern augenzwinkernd bezeichnet, Bryan Benner und der Gitarrist Václav Fuksa haben ihre beiderseitige Liebe für diese lebenssprühende, ganz gegenwärtig wirkende Musik in Neapel vereint und inzwischen auch eine zweite CD mit dem dortigen Liedgut arrangiert und eingespielt, die sie nach dem »Berg der Engel« benannt haben.
Bryan Benner hat sogar einige Jahre in Neapel gelebt und studiert. Die CDs sind an Originalschauplätzen entstanden und in Neapel aufgenommen worden. Diese Authentizität spürt man in jedem Ton. Aber ihr musikalisches Wirken geht noch viel weiter. Bryan Benner lebt heute in Wien und spricht, zumindest für deutsche Ohren, ein herrliches Wienerisch. So wurde er sogar zum offiziellen Schubert Botschafter. In seinem offiziellen »Botschafts-Video« auf seiner Website kann man vorab erahnen, welch unglaubliches Konzerterlebnis den Gästen der Kammermusik am Feldberg am 25. März bevorsteht: Es wird eine heiße neapolitanische Nacht mit sicherlich ausgelassener Stimmung und langem Nachhall am wie immer vegetarischen Buffet, sozusagen ein rauschendes Fest mit Wein und Gesang. Weitere Informationen und Karten gibt es online auf www.kammermusik-feldberg.de oder unter Telefon 06082/929636. red