So wird bei uns entsorgt!

Wir machen den Check

So wird bei uns entsorgt!

Wie begrüßt die Gemeinde Grävenwiesbach Neubürger in der Willkommensbroschüre?
So wird bei uns entsorgt!
Erste Kirchen-App im Landkreis online

Online zu Gott finden

Erste Kirchen-App im Landkreis online
Erste Kirchen-App im Landkreis online
Krieg, Klima, aber auch ein Stück Normalität zurück

Grävenwiesbach

Krieg, Klima, aber auch ein Stück Normalität zurück
Krieg, Klima, aber auch ein Stück Normalität zurück

Bürger wehren sich

Kastaniengegner haben laut Seel keine Chance

Mehrere Eilanträge gegen Pflanzungen werden vor Gericht stark in Zweifel gezogen.
Kastaniengegner haben laut Seel keine Chance

Technik gegen Flammen

„Wir sind eine moderne Dorffeuerwehr“

Die Brände in den vergangenen Sommern haben gezeigt, dass sich die Bekämpfung gewandelt hat.
„Wir sind eine moderne Dorffeuerwehr“

Grävenwiesbach

Markt wird moderner

Rewe baut bis 11. August seine Filiale um. Themen sind dabei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Markt wird moderner

Breitbandausbau

Quote erreicht: Glasfaser für Grävenwiesbach kommt
Es hat geklappt! Die Nachfragebündelung in Grävenwiesbach war erfolgreich, die Gemeinde wird an das Glasfasernetz angeschlossen. Für …
Quote erreicht: Glasfaser für Grävenwiesbach kommt

Schutzfrau hält Sprechstunde

Grävenwiesbach -Die nächste Bürgersprechstunde mit der Schutzfrau vor Ort, Polizeihauptkommissarin Katja Jokiel-Gondek findet am Dienstag, 19. Juli, …
Schutzfrau hält Sprechstunde

Ein Abend rund um die Wespe

Grävenwiesbach -Die Vogel- und Naturschutzgruppe lädt passend zum Jahresmotto am morgigen Mittwoch zu dem Vortrag "Wespenarten in Deutschland" ein. …
Ein Abend rund um die Wespe

Scheibe eingeschlagen

Grävenwiesbach -Die Scheibe einer Gartenhütte haben bislang unbekannte Täter zwischen Montag und Freitag vergangener Woche eingeschlagen. Die …
Scheibe eingeschlagen
Das Geheimnis des "Juniriss"
Das Geheimnis des "Juniriss"

Reise in die Vergangenheit

Grävenwiesbach (aro). Am Dienstagmorgen stöbern Sabrina Butz und Katja Hammel in einer großen Foto-Kiste. Die Leiterin der Kindertagesstätte »Villa …
Reise in die Vergangenheit

Mit Gesprächen und Ankauf Streit beilegen

Grävenwiesbach. Das Angebot von Bürgermeister Roland Seel (CDU) im Fall der geplanten Kastanien-Anpflanzung entlang der Gebäude in der …
Mit Gesprächen und Ankauf Streit beilegen

Hauptsache zusammen

Grävenwiesbach-Hundstadt. Ein wenig mulmig war es Gemeindebrandinspektor (GBI) Peter Hess ja doch während des Tages der Offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Hundstadt an Christi Himmelfahrt. Schon die Kerb am Wochenende zuvor hatte dafür gesorgt, dass sich die Corona-Inzidenz in Grävenwiesbach wieder erhöhte. Ein Grund mehr, am Vorabend während der Einweihung des Feuerwehrgerätehaus-Anbaus Maske zu tragen.
Hauptsache zusammen

Endlich offiziell

Grävenwiesbach-Hundstadt (msc). Seit zwei Jahren ist der Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Hundstadt bereits in Betrieb, das neue Mannschafts-Transport-Fahrzeug (MTF) ist genauso lange im Einsatz. Bisher konnte aufgrund der Coronavirus-Pandemie allerdings keine offizielle Übergabe erfolgen. Das wurde nun am Mittwoch nachgeholt. Das MTF stand mit Girlanden geschmückt vor der Garage, und die neuen Räumlichkeiten waren besonders gründlich geschrubbt, um sie den Besuchern präsentieren zu können.
Endlich offiziell

Ferienpass und wiederkehrende Straßenbeiträge beschlossen

Grävenwiesbach (aro). In etwas mehr als einer Stunde verabschiedete die Grävenwiesbacher Gemeindevertretung am Dienstagabend die Tagesordnung und traf dabei durchweg einstimmige Entscheidungen.
Ferienpass und wiederkehrende Straßenbeiträge beschlossen

Hintertür im Kastanien-Streit?

Hintertür im Kastanien-Streit?

3000 Euro für die Ukraine-Hilfe

Grävenwiesbach-Heinzenberg (aro). 3000 Euro Spenden zugunsten der Ukraine-Hilfe - Das war das Ergebnis des Höfeflohmarkts am 15. Mai in Heinzenberg. Am Freitagnachmittag überreichte das Orga-Team um Annerose Galli, Frank Ott, Ute Pawlik, Renate Taghavi und Tanja Wenger den Spendenerlös an drei Hilfsprojekt für Geflüchtete und Opfer des Ukraine-Krieges.
3000 Euro für die Ukraine-Hilfe

Leben und arbeiten unter einem Dach

Grävenwiesbach. Am vergangenen Donnerstag hat die Residenz »Wiesinbach« in der Naunstädter Straße 12 a in Grävenwiesbach ihre offizielle Eröffnung nachgeholt, die in der Hochphase der Pandemie nicht gefeiert werden sollte. Das Pflege- und Betreuungszentrum war bereits am 1. Oktober 2021 an den Start gegangen. Einige Bewohner und Mitarbeiter stammen aus der Gemeinde und haben ihren Altersruhesitz und ihren Arbeitsplatz nahe der eigenen Familie.
Leben und arbeiten unter einem Dach

Endlich wieder Jumelage feiern

Grävenwiesbach (aro). Die Coronavirus-Pandemie verhinderte 2020 die Feier des 40-jährigen Partnerschafts-Jubiläums von Grävenwiesbach und der französischen Partnergemeinde Wuenheim im Elsass. Zu Feier des Gemeindejubiläums am 2. Juli 2022 wird das Jubiläum der Jumelage nun nachgeholt und es findet nach drei Jahren Pause mit dem Besuch der Wuenheimer Freunde wieder eine deutsch-französische Begegnung statt.
Endlich wieder Jumelage feiern