1. Startseite
  2. Lokales

Historisches als Magnet

Erstellt: Aktualisiert:

HP_0LOK08TZH-B_135937_4c_1
Die Dreschmaschinenvorführung des Vereins "Historische Landbearbeitung Hochtaunus" ist der Hingucker am Sonntag in Treisberg. © Kreutz

Vorführungen locken am Sonntag Besucherscharen nach Treisberg

Treisberg -"So viele Besucher hatten wir in Treisberg lange nicht mehr", freute sich Claudia Hodel, die Vorsitzende des Heimatvereins. Der begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum und hatte mit der Freiwilligen Feuerwehr, die seit 70 Jahren existiert, und vielen Bürgern aus dem Dorf am Wochenende das große Fest zum Dreifachjubiläum auf die Beine gestellt. Denn die erste urkundliche Erwähnung von Treisberg liegt bereits 750 Jahre zurück.

Letzteres war auch Anlass dafür, dass viele Treisberger ihre Höfe für Aussteller öffneten, die alte Handwerkskunst zeigten. Der Sonntag stand im Zeichen der Land- und Forstwirtschaft und zog erneut Besucher in den idyllischen Ort mit gerade einmal 138 Einwohnern. Vor allem die Dreschmaschinenvorführung vom Verein "Historische Landbearbeitung Hochtaunus" war der Hingucker.

Die Besucher konnten sich überall informieren und die Aussteller waren zufrieden. Laut Hodel haben viele vor allem die ruhige und fröhliche Atmosphäre gelobt und dass es viele Angebote zum Anfassen und Mitmachen, etwa zum Mittanzen und Mitsingen gab. Richtig rund ging es am Samstagabend, wo zur Musik des Bernd-Schütz-Trios bis in die Puppen getanzt wurde. Doch selbst da hatten die routinierten Treisberger am Essens- und Getränkestand am Feuerwehrgerätehaus jederzeit alles im Griff.

Dankbar war Hodel über die Unterstützung von Helfern aus den Nachbarorten. "Vor allem die Arnoldshainer Kerbeburschen und die CDU Schmitten haben komplette Schichten übernommen", berichtete sie. Das bewährte sich auch am Sonntagmittag, als die Treisberger Kameraden, als ob es beim Fest nicht genug zu tun gab, zwischendurch eine Ölspur am Ortseingang beseitigten. Da übernahmen andere die Dienste.

Nachdem das Fest zu Ende war, packten die Treisberger noch am frühen Sonntagabend noch einmal tatkräftig an, wie Hodel sagte: "Wir haben noch zusammen alles abgebaut, denn für die Nacht war Regen angesagt." evk

Auch interessant