Bürgermeister Udo Schöffmann (Siebter von links) sowie Klaus Stifter (Neunter von links) und Ingrid Habermehl (rechts) ehrten die Vertreter der teilnehmerstärksten Gruppen. Foto: Schu
( Foto: Schu)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAUSEN - (jüs). Mit 85 Teilnehmern waren die Berg- und Wanderfreunde Lindenstruth stärkster Verein bei der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Udo Schöffmann (Pohlheim) stehenden 44. EVG-Wanderung, die am Samstag und Sonntag von den Volkssportfreunden (VSF) Gießen in Hausen ausgerichtet wurde. Damit verteidigten die Berg- und Wanderfreunde aus dem Reiskirchener Ortsteil als teilnehmerstärkster Verein auch den von ihnen im vergangenen Jahr errungenen Wanderpokal.
Noch nie so früh im Jahr mussten die VSF Gießen ihre schon zur Tradition gewordene Wanderung ausrichten. Ihr Wunschtermin, wie in der Vergangenheit vier bis sechs Wochen später, konnte vonseiten der EVG nicht erfüllt werden. Der frühe Termin machte sich auch deutlich bei der Anzahl der Teilnehmer bemerkbar. Waren es im vergangenen Jahr noch 1073 Teilnehmer, so wurden am Wochenende nur 624 Wanderer – das sind 449 weniger – registriert. Das lag sicherlich an den winterlichen Wetterverhältnissen, trotzdem sei es eine beachtliche Anzahl bei diesen Umständen, wie Udo Schöffmann feststellte.
Start und Ziel der Wanderung, die über sechs, zwölf und 20 Kilometer lange Strecken führte, war das Bürgerhaus Hausen. Aus insgesamt 32 EVG-, 20 IVV- (Internationaler Volkssportverband) und acht Ortsvereinen kamen die 624 Teilnehmer, darunter waren 462 EVG-Wanderer, 49 Teilnehmer von Ortsvereinen, 86 Teilnehmer des Internationalen Volkssportverbandes sowie 27 Teilnehmer ohne Vereinsangaben.
Unter den Mitwanderern befand sich traditionell auch der EVG-Präsident Hermann Brozat, der mit seinem Verein TTV Schröck den sechsten Platz in der EVG-Wertung belegte.
Bürgermeister Udo Schöffmann ehrte zusammen mit der Vorsitzenden Ingrid Habermehl und dem Ehrenvorsitzenden Klaus Stifter die teilnehmerstärksten Vereine. Mit Preisen ausgezeichnet wurden die fünf EVG-Vereine, die am besten vertreten waren. Auf dem ersten Platz landeten die Berg- und Wanderfreunde Lindenstruth (85 Teilnehmer), auf Platz zwei die Wanderfreunde TuS Dietkirchen 1911 (62), auf Platz drei VSG Wetterau Echzell (53), auf Platz vier BSC Lich (38) und auf Platz fünf SC Niederkleen (36).
Bei den Ortsvereinen belegte die 50er-Vereinigung Gießen „6er Pasch“ mit 14 Teilnehmern den ersten Platz, gefolgt von der Wandergemeinschaft TV 1864 und Heimatvereinigung Hausen (13) sowie der TSG Alten-Buseck (neun). Bei den IVV-Vereinen führten die Wanderfreunde Neustadt vor Frankfurt/Main 1975 und Aartal 1983 das Teilnehmerfeld an.