1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hochtaunus und Region

Feuerwehrverein des Hochtaunuskreises ruft zu Spenden auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Inka Friedrich

HOCHTAUNUS - (inf). Nachdem viele Menschen in den Flutgebieten alles verloren haben, gibt es auch im Usinger Land viele Menschen, die die Flutopfer unterstützen möchten. So auch der Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens des Hochtaunuskreises, der eine Spendenaktion zugunsten der Hochwasseropfer in NRW ins Leben gerufen hat. Auch der Vorsitzende des Vereins, der Bundestagsabgeordnete Markus Koob unterstützt die Aktion.

Das gespendete Geld soll direkt an die Opfer der Flutkatastrophe gehen.

Entstanden sei die Idee einerseits durch Feuerwehrkollegen aus Frankfurt, die Familie in der betroffenen Region haben, so Usingens Stadtbrandinspektor Michael Grau. Diese Kollegen berichteten ihm davon, dass auch etliche Feuerwehrleute betroffen sind und buchstäblich keinerlei Dach mehr über dem Kopf haben.

Andererseits wollte auch der Altstadtkreis Kronberg Geld an die Flutopfer spenden und ist deswegen auf den Stadtbrandinspektor Kronbergs, Thorsten Nuhn, zugekommen.

Ein weiterer, dritter Vorschlag sei vonseiten der "Feuerwehrfamilie Löw" aus Schmitten geäußert worden. Der Verein habe schließlich alle Vorschläge aufgenommen und zusammengefasst, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Norbert Fischer, am Rande der Begrüßung der Feuerwehr-Einsatzkräfte am Sonntag, die nach der Katastrophe wieder in den Hochtaunus zurückgekehrt waren.

"Viele Leute sind ja immer recht schnell, was die Spendenaktionen angeht, aber wir vom Kreisfeuerwehrverein haben uns geeinigt, dass wir die Spenden gezielt sammeln und bündeln wollen. Wir wollen mit ihnen gezielt die Hochwasseropfer, unter anderem auch viele Feuerwehrkameraden, unterstützen, die von der Flut betroffen sind", erklärt Stadtbrandinspektor Michael Grau gegenüber dem Usinger Anzeiger. "Viele Familien stehen wirklich mit nichts mehr da außer ihrem Leben. Häufig sind sie nicht versichert, da Versicherer die Elementarschäden in solch hochwassergefährdeten Regionen nicht absichern - diese Leute sind finanziell ruiniert. Genau diese Menschen wollen wir mit unserer Spendenaktion gezielt unterstützen.

Die Kontonummer des Vereins bei der Frankfurter Volksbank lautet: DE37501900006501405840, Verwendungszweck: "Spende Hochwasserkatastrophe". Wir hoffen, dass zahlreiche Spenden für die Opfer zusammenkommen, die wir dann direkt vor Ort auch übergeben wollen", sagt Norbert Fischer, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins zum Abschluss.

Auch interessant