OBERREIFENBERG/GLASHÜTTEN - (red). Das Ensemble „mallets & more“ wird beim Open Air-Konzert in Oberreifenberg aufspielen. Wie schon vor zwei Jahren, wird die Burgruine am Sonntag, 27. August, um 16 Uhr zu einem Aufführungsort für Allegro!. Die vier klassischen Schlagzeuger Samuel Bilger, Philipp Göller, Marcel Sartor und Florian Spamer werden mit Marimbafon, Vibrafon, Drum-Set, großer Trommel, Pauken und vielen anderen Percussionsinstrumenten ein musikalisches Feuerwerk an Klängen und mitreißenden Rhythmen entfachen. Die Saxofonistin Tatjana Sandhöfer ergänzt das Ensemble und bringt eine ganz eigene Klangfarbe mit ein.
Wenn am kommenden Samstag, 26. August, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Philippus und Jakobus (Langstraße 16) in Glashütten-Schloßborn die ersten Töne erklingen, sind zwei junge Solisten der Extraklasse am Werk, die außergewöhnliche Biografien und steile Karrieren vorzuweisen haben. Höfeles Liste an gewonnenen Preisen ist lang. Als junger Trompeter spielte er bereits auf großen Bühnen, wie mit dem Königlichen Concertgebouworkest aus Amsterdam. „Dass ich mit meinen damals 20 Jahren die Möglichkeit bekam, mit diesen Weltklasse-Musikern zu spielen, war einfach ein Traum, der in Erfüllung ging, den zu träumen ich mich davor nie gewagt hatte.“
Seine Musizierpartnerin an der Orgel ist die erste 21-jährige Amelie Held. Mit sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, kurz darauf auch auf der Violine. Mit 14 Jahren begann sie mit dem Orgelspiel in der Klasse von Prof. Heidi Emmert an der Hochschule für katholische Kirchenmusik Regensburg. Mit 16 gewann sie ihren ersten Preis bei Jugend musiziert auf der Bundesebene. Parallel dazu bleibt aber die Violine ihr zweites Instrument, mit dem sie bereits ab ihrem zwölften Lebensjahr als Jungstudentin in der Klasse von Professor Conrad von der Goltz studierte. Seit 2014 studiert Amelie Held in Detmold sowohl Violine in der Klasse von Prof. Ulrike-Anima Mathé als auch Orgel in der Klasse von Prof. Dr. Martin Sander.
Tickets für das Konzert in Glashütten sind be et cetera pp., Limburger Straße 45 in Glashütten zum Preis von 18 Euro erhältlich. Karten für alle Konzerte von Allegro sind bei Büroorganisation Feil, Obergasse 2 (hinter Schlosscafé Keth) in Usingen, über die Tickethotline 069 / 1340-400, beim Veranstalter unter 06007 / 930076 sowie allen offiziellen Vorverkaufsstellen im Rhein-Main-Gebiet und im Internet unter www.frankfurtticket.de erhältlich.