Bad Homburg: Männer verprügeln Bekannten an Wohnungstür
In Bad Homburg haben zwei Männer einen 32-Jährigen an dessen Wohnungseingangstür mit Holzlatten verprügelt und wollten in die Wohnung eindringen. Als ihnen das nicht gelang, schlugen sie den Pkw seiner Freundin zu Brei.
Von red
In Bad Homburg haben zwei Männer einen 32-Jährigen an dessen Wohnungseingangstür mit Holzlatten verprügelt und wollten in die Wohnung eindringen. Als ihnen das nicht gelang, schlugen sie den Pkw seiner Freundin zu Brei.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD HOMBURG - Zwei Männer versuchten, am Sonntagnachmittag in eine Wohnung in Bad Homburg einzudringen und beschädigten, nachdem ihnen dies nicht gelang, den Pkw einer Bewohnerin der betreffenden Wohnung. Gegen 15.30 Uhr klingelten die beiden mit Holzlatten bewaffneten Männer, von denen ein 29-Jähriger dem Wohnungsinhaber bekannt war, an dem Haus in der Friedensstraße. Der 32-jährige Bewohner öffnete die Tür, woraufhin der 29-jährige Bekannte ihn geschlagen haben und versucht haben soll, mit dem zweiten bislang unbekannten Täter die Wohnung zu betreten.
Nachdem es dem 32-Jährigen gelungen war, die Tür zuzudrücken, sollen die beiden Männer die Glaseinsätze mittels der mitgebrachten Holzlatten beschädigt haben.
Durch die herabfallenden Glassplitter wurde der 32-Jährige verletzt.
Anschließend flüchteten der 29-Jährige und sein Begleiter aus dem Haus und begaben sich zu einem Parkplatz in der Bachstraße, wo der Pkw der Freundin des 32-Jährigen geparkt war. Mit den Holzlatten sollen die beiden Männer auf den grauen Audi A6 der Geschädigten eingeschlagen und diesen so beschädigt haben.
Danach flüchteten sie in Richtung der Straße "Am Schwesternhaus". Zeugen, welche die Sachbeschädigung an dem Pkw beobachteten, beschrieben den unbekannten Begleiter des 29-Jährigen als einen 35-40 Jahre alten und circa 1,75 bis 1,80 Meter großen Mann von normaler Statur. Er trug dunkle Kleidung sowie eine Mütze und einen Schal.
Die Polizeistation Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die noch nicht mit der Polizei in Kontakt standen, sich unter 06172/120-0 zu melden.