Die Regeln für die Schulen und Kitas im Überblick: Wer Kinder zu Hause betreut, kann bis zu zehn zusätzliche Tage Kinderkrankengeld je Elternteil in Anspruch nehmen.
Von red
Auch der Kreis appelliert an die Eltern, ihre Kinder möglichst zu Hause zu betreuen. Symbolfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Der Lockdown wurde am vergangenen Dienstag bis zum 31. Januar verlängert. Landrat und Schuldezernent Ulrich Krebs über die aktuellen Regeln für Schulen und Kitas.
Welche Regeln gelten für die Schulen?
Klasse 1-6: Aufhebung der Präsenzpflicht. Schülerinnen und Schüler können grundsätzlich in die Schule kommen. Um Kontakte zu reduzieren sollten die Kinder jedoch, wenn möglich zu Hause bleiben. Ab der Klasse 7 findet Distanzunterricht statt. Abschlussklassen werden im Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Metern beschult, damit die Vorbereitungen auf die bevorstehenden Prüfungen bestmöglich stattfinden können. Der Hochtaunuskreis öffne Sporthallen und das Taunusbad für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die sich auf das Prüfungsfach Sport vorbereiten müssen.
Wie sieht es bei den Kitas aus?
Kindertagesstätten sollen nur bei dringender Betreuungsnotwendigkeit in Anspruch genommen werden. Familiäre Betreuungsgemeinschaften sind weiterhin erlaubt. Werden Kinder zuhause betreut, können bis zu zehn zusätzliche Tage Kinderkrankengeld je Elternteil in Anspruch genommen werden.
Sind die Schulen für den digitalen Unterricht gewappnet?
Der Landrat betont, dass der Hochtaunuskreis schon in den Herbstferien 915 Notebooks und 942 iPads an die Schulen des Hochtaunuskreises ausgeliefert habe. Während der Weihnachtsferien sei die Anzahl der bereits zur Verfügung stehenden Geräte noch einmal aufgestockt worden. Ebenso seien die Bandbreiten aller Schulen erhöht und Videokonferenzsysteme zur Verfügung gestellt worden. In allen Schulen sei es möglich, Distanzunterricht aus zu erteilen. Zusätzlich gäbe es die Möglichkeit, dass die Schüler sich über das Landesportal Aufgaben herunterladen oder mit ausgedruckten Arbeitsblättern arbeiteten. "Sobald vertretbar, wollen wir aber in den Normalbetrieb zurückkehren", sagt Krebs.