Gemeinsam weihen der Geschäftsführer Uwe Hartmann des Naturparks Taunus (von links), der Vorsitzende des Taunusklub Stammklubs Frankfurt, Gerhard Uhl, Landrat Ulrich Krebs und der Vorsitzende des Taunusklub Gesamtvereins, Bertram Huke, die Infotafel zum Jubiläumsweg des Taunusklubs am Taunus-Informationszentrum an der Hohemark ein. Foto: Götz
( Foto: Götz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN/OBERURSEL - Mit großem Stolz blickt der Taunusklub auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Anlässlich seines Geburtstages enthüllte Landrat Ulrich Krebs, der auch Vorstandsvorsitzender des Naturparks Taunus ist, gestern gemeinsam mit dem Geschäftsführer Uwe Hartmann und dem Vorsitzenden des Taunusklub Gesamtvereins Bertram Huke sowie dem Vorsitzenden des Taunusklub Stammklubs Frankfurt, Gerhard Uhl, eine von drei neuen Informationstafeln. Die enthüllte Tafel steht am Taunus-Informationszentrum (TIZ) vor der Waldgarage am Eingang zum Naturpark und beschreibt den Jubiläumsweg hinauf zum Feldberg, der einst das Ziel einer folgenreichen Wanderung war.
Vor 150 Jahren, am 5. Januar 1868, brachen 21 Wanderfreunde aus Frankfurt unter der Führung von des Kartographen August Ravenstein frühmorgens bei Eis und Schnee auf und wanderten hinauf zum Feldberg. Auf dem Gipfel gründeten sie feierlich den Taunusklub, der nun seit 150 Jahren besteht. Der Klub war einer von vielen Wandervereinen, die damals in Deutschland ins Leben gerufen wurden. Das Wandern wurde damals und ist bis heute ein beliebter Volkssport.
Der Weg an jenem kalten Januartag im vorletzten Jahrhundert führte über zehn Kilometer und 590 Höhenmeter vom Bahnhof Rödelheim zum Bahnhof Oberursel, von dort zur Hohemark und dann auf Pfaden und Fuhrwegen zum Großen Feldberg. Diese erste Wanderroute auf den Taunusgipfel ist nun als „Jubiläumsweg“ gekennzeichnet. Die drei neu aufgestellten Wandertafeln an den Standorten Feldberg, Fuchstanz und an der Hohemark verweisen auf ihn und seine Geschichte.
„Ich freue mich, dass heute mehr Menschen als vor 150 Jahren wandern und die Natur genießen“, sagte Ulrich Krebs gestern. Der Taunus biete alles, was das Herz des Wanderers erfreue: wunderschöne Landschaftspanoramen, spannende Naturerlebnisse und kulturelle höchst interessante und bedeutende Orte. „Und ist dabei nicht ein schöner Weg die größte Freude eines jeden Wanderers?“, fragte Krebs.
Anders als noch vor 150 Jahren ist der Jubiläumsweg heute sehr gut zu laufen und auch zu finden, dank des Taunusklubs, der diesen besonderen Weg (natürlich auch alle anderen Wege im Taunus) bestens markierte. Zudem informieren die drei neuen aufgestellten Wandertafeln an den Standorten Feldberg, Fuchstanz und an der Hohemark über die lange Geschichte des Taunusklubs. Der Naturpark Taunus kümmerte sich um die Einholung der Genehmigungen für Tafeln. Weg und Wegweiser einschließlich der verbundenen Montagen und überreichte dem Taunusklub damit ein schönes Geburtstagsgeschenk. „Die Zusammenarbeit zwischen Taunusklub und Naturpark verläuft sehr gut“, freute sich Uwe Hartmann.
Wer den Jubiläumsweg und seine neuen Informationstafeln betrachten möchte, ist herzlich am Sonntag, 7. Januar, um 9.30 Uhr an der Hohemark in Oberursel zum Jubiläumswandern auf den Großen Feldberg eingeladen. Um 10 Uhr wird die etwa zehn Kilometer lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 590 Metern in Angriff genommen.