Die Veranstalter setzen beim „Hessischen Abend“ in Bermbach auf typisch hessische und regionale Produkte.
Von Yasemin Heil
Die Besucher lassen es sich beim „Hessischen Abend“ auf dem Bermbacher Dorfplatz schmecken.
(Foto: Mallmann/AMP)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BERMBACH - Frankfurter Würstchen, Spunde- und Handkäs sowie Apfelwein sind wohl der Inbegriff hessischer Spezialitäten. Kaum einem echten Hessen schmecken diese (Grund-)Nahrungsmittel nicht und längst hat die Liebe der Hessen zu ihrem „Ebbelwoi“ auf andere Bundesländer übergegriffen. Ein Grund mehr, die traditionellen Gerichte richtig zu würdigen und sie mehr in den Fokus zu stellen. So sehen dass auch die Bermbacher: Sie organisierten einen „Hessischen Abend“, sodass über den hergerichteten Dorfplatz am Freitagabend eine leckere Duftmischung aus Apfelwein und Handkäse wehte.
Die Reaktionen der Besucher fallen positiv aus
Der Einladung der Apfelglühweingruppe, die in den vergangenen Monaten stetigen Zuwachs bekam, folgten nicht nur Bermbacher, sondern auch Bewohner umliegender Dörfer und Gemeinden. Bereits zu Beginn des Abends fürchteten die Helfer, dass die kalkulierte Menge an Apfelwein nicht reichen würde. Martina Boll, Vorsitzende der Bermbacher Bürgergruppe freut sich, dass endlich wieder mehr Leben in den kleinen Waldemser Ortsteil komme. „Der Dorfplatz hat endlich wieder Zuspruch erhalten“. Und das nicht nur durch die bisherigen drei Veranstaltungen der Apfelglühweingruppe. „Neben unseren Veranstaltungen im Winter und an Pfingsten, nutzen auch weitere Bermbacher Vereine oder Gruppen und sogar Anwohner den Dorfplatz, um zusammenzukommen, zu grillen oder Kaffee zu trinken“, erklärte Boll. Der „Hessische Abend“ sei zudem eine Art Testlauf gewesen. „Wir haben viele Ideen für weitere Veranstaltungen und testen aus, was den Bermbachern zusagt und was nicht“, erklärte die Apfelweingruppe.
Bei allen Veranstaltungen setzt sowohl die Apfelweingruppe, als auch die Bürgergruppe auf die Rationalität. Am Freitag kamen der „Ebbelwoi“ aus Oberlibbach und das Brot zu Spunde- oder Handkäs von der Bäckerei Ries aus dem Nachbardorf Esch. Unterstützt wurden die engagierten Bermbacher Bürger durch den neuen Gastwirt des „Bermbacher Stübchens“. „Uns wurde mit einer kleinen Apfelweinspende und weiteren Sitzmöglichkeiten tatkräftig unter die Arme gegriffen“, betonte Boll.
Ansprechen wollten die Bermbacher mit ihren Veranstaltungen möglichst alle Altersgruppen. So erklärten die Organisatoren: „Während wir mit unserem Kaffetrinken an Pfingsten eher die älteren Bürger angesprochen haben, versuchen wir mit dem ‚Hessischen Abend‘ auch die Jüngeren zu begeistern.“ Und das schien zu funktionieren: Gleich zu Beginn gingen die ersten Bestellungen oder auch Reservierungen für Handkäs und Apfelwein für einen späteren Zeitpunkt ein.
Die ersten Reaktionen der Besucher ließ nicht lange auf sich warten. „Das könnten wir öfter machen“ oder „Wann findet das nächste Fest statt?“. hieß es. Doch das Team um Boll muss die neu gewonnenen Fans zumindest vorerst enttäuschen. „Für dieses Jahr war das die letzte Veranstaltung“, erklärte sie. Doch 2020 wolle die Gruppe einiges wiederholen und vielleicht auch neue Veranstaltungen ausprobieren.