Jetzt wird das neue Heim renoviert

Schmitten. Der Schmittener Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat bald ein eigenes Vereinsheim. Die Gemeinde Schmitten stellt als Unterkunft die ehemaligen Umkleideräume am früheren Schmittener Sportplatz, der inzwischen zum Schwimmbadparkplatz umgestaltet ist, zur Verfügung.
Ende vergangenen Jahres haben Mitglieder der DRK-Ortsgruppe mit der Renovierung begonnen. Wenn sie nicht gerade im Sanitätsdienst oder zur Unterstützung beim Katastrophenschutz gebraucht werden oder Blutspendeaktionen vor Ort organisieren, sind Vorsitzender Johannes Mildenberger, sein Stellvertreter Lucas Jördening, Schatzmeister Sebastian Korn und weitere Helfer auf der Baustelle tätig.
Sie haben Wände herausgenommen und neue Zwischenwände eingezogen. Wo vorher zwei Umkleiden für die Fußballmannschaften waren, soll ein Schulungs- und Ausbildungsraum entstehen. Daran wird sich ein Lagerraum für Einsatzkleidung und Material anschließen. Die frühere Essensausgabe wird zur Küche. Platz für ein kleines Büro ist auch vorhanden. Der ehemalige Duschraum wird zur Umkleide. Die beiden Toiletten bleiben, bekommen aber zwei getrennte Eingänge für Frauen und Männer. Neu installiert wird eine Einzeldusche.
Fachleute aus den eigenen Reihen
Bisher haben die Jungs vom DRK 4,5 Tonnen Bauschrott entsorgt und sechs Paletten Bauplatten verarbeitet. Für den Kauf des Materials gab es ein finanzielles Polster. »Wir machen alles in Eigenleistung«, teilt Jördening mit. Er hat mit Korn die Elektro-Installation ausgeführt. Auch für die Verlegung neuer Wasser- und Abwasserleitungen gibt es Fachleute aus den Reihen der rund 20 Mitglieder zählenden Ortsgruppe.
Im Frühjahr werden noch die Glasbausteine durch Fenster ersetzt und die Fassade verputzt und neu gestrichen. Da auch viele Fußgänger hier entlanglaufen, ist bereits eine Außenbeleuchtung angebracht. Neben dem Gebäude hat die Gemeinde inzwischen drei Stellplätze eingerichtet. Hier will die Ortsgruppe noch eine Fahrzeughalle errichten. Solange die nicht steht, bleiben die beiden DRK-Fahrzeuge und der Anhänger in der angemieteten Garage in Hunoldstal.
»Wir sind froh, dass wir bald einen neuen Anlaufpunkt haben«, sagt Mildenberger. Er hofft, dass es in der zweiten Jahreshälfte so weit sein wird. Der Vorstand freut sich nach eigenen Angaben über die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die über einen Kooperationsvertrag geregelt ist. Die Gemeinde stellt das Gebäude nämlich nicht ganz kostenlos zur Verfügung. Die DRK-Ortsgruppe trägt die Nebenkosten und übernimmt bestimmte Leistungen für die Gemeinde.
Ehrenamtliche ständig im Einsatz
Wie Bürgermeisterin Julia Krügers (CDU) mitteilt, haben die DRK-Ehrenamtlichen die von der Gemeinde initiierten Corona-Impfaktionen unterstützt und bei Corona-Test-Abstrichen in der Apotheke geholfen. Sie haben schon im Vorjahr die sanitätsdienstliche Betreuung im Schwimmbad übernommen und werden in diesem Jahr nach entsprechender Ausbildung auch bei der Badeaufsicht im Einsatz sein.
Bei gemeindeeigenen Veranstaltungen wie dem Autokino Schmitten und dem großen Jubiläumswochenende »50 Jahre Schmitten« im September ist der Sanitätsdienst der Ortsgruppe selbstverständlich.
Bei diesen Veranstaltungen der Gemeinde auf dem Schwimmbadparkplatz stehen außerdem die Toiletten des DRK-Vereinsheims zur Verfügung. »Die Nähe zum Schwimmbad und zum Skaterplatz macht vielleicht auch junge Leute auf das DRK aufmerksam«, kann sich Krügers vorstellen.