1. Startseite
  2. Lokales

Königsteiner „Löwinnen“ spenden 23 000 Euro für die gute Sache

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

Daumen hoch für zwei großzügige Spenden. Die Königsteiner Lions Damen überreichten eine Zuwendung in Höhe von 13 000 Euro an die Neonatologie der Uniklinik Frankfurt sowie weitere 10 000 Euro an die Verantwortlichen des Königsteiner Forstamts. FOTO: Priedemuth
Daumen hoch für zwei großzügige Spenden. Die Königsteiner Lions Damen überreichten eine Zuwendung in Höhe von 13 000 Euro an die Neonatologie der Uniklinik Frankfurt sowie weitere 10 000 Euro an die Verantwortlichen des Königsteiner Forstamts. © Jens Priedemuth

Lions-Damen teilen Erlös aus Benefiz-Lauf unter der Neonatologie und Hessen-Forst auf

Königstein -Das nennt man mal einen „Start-Ziel-Sieg“ im Dienst der guten Sache: Die zehnte Auflage des „Königsteiner Benefizlaufes“ hat bei den Erlösen alle Erwartungen getoppt. Passend zum strahlenden Wetter gab es bei der Spendenübergabe auf der Terrasse des Rathauses in dieser Woche denn auch nur glückliche Gesichter.

Die Damen des Lions Clubs Königstein Burg, die den Lauf veranstalten, konnten unter der Regie ihrer Präsidentin Dr. Silke Lindenberg einen Rekordbetrag von 23 000 Euro überreichen. Empfänger der Spende sind die Neonatologie der Uniklinik Frankfurt (13 000 Euro) und Hessen-Forst (10 000 Euro).

„Gratulation und ein großes Lob an den Lions Club. Es ist fast unglaublich, was hier in den letzten zehn Jahren entstanden und stetig gewachsen ist“, konstatierte Bürgermeister Leonhard Helm (CDU) verbunden mit einem herzlichen Dank an die Organisatorinnen. Es habe auch im Jubiläumsjahr einfach alles gepasst. Helm: „Man hat gemerkt, dass die Leute große Freude hatten, wieder dabei zu sein. Die Begeisterung zu helfen, war spürbar.“

Den Lions-Damen liegen hilfsbedürftige und kranke Kinder besonders am Herzen. Deshalb entschlossen sich die Kurstadt-Löwinnen im Vorfeld des Laufes, die Arbeit der Neonatologie des Uni-Klinikums in Frankfurt zu fördern. Auf der Station werden Frühchen auf ihrem mitunter schwierigen Weg ins Leben nach Kräften unterstützt. Dabei dürfen auch die Eltern nicht vergessen werden, die oft über mehrere Monate eine extrem schwere Zeit durchleben.

Wie dankbar man für die finanzielle Unterstützung der Lions-Damen sei, unterstrich Karin Schnabel bei der Spendenübergabe. „Für uns ist es wichtig, dass unsere kleinen Patienten die Station so gesund wie möglich verlassen und gut in die Gesellschaft mit Kindergarten und Schule integriert werden können“, betonte die leitende Kinder-Krankenschwester der Neonatologie.

Beatmungsgerät für Frühchen

Dass das auch stetiger Investitionen bedarf, versteht sich. Allein, auch in der finanziell gutgestellten Rhein-Main-Region können nicht alle Wünsche aus dem normalen Etat erfüllt werden. Umso wichtiger seien Spenden wie die der Lionesses.

Passend dazu hat das Team der Frühchen-Station bereits sehr konkrete Ideen, was die Verwendung des Geldes betrifft. Schnabel: „Auf unserer Wunschliste steht ein spezielles Beatmungsgerät für Frühchen ganz weit oben. Zudem würden wir gerne sogenannte Relax-Liegen anschaffen, auf denen die Eltern bei direktem Körperkontakt mit ihrem Nachwuchs kuscheln und ein wenig ausspannen können.“

Um die Nachwuchsförderung geht es in gewisser Weise auch beim zweiten Empfänger der Lions-Spende. Mit den 10 000 Euro an die Adresse von Hessen-Forst soll die Wiederaufforstung in der Region unterstützt werden.

Eine Baumpflanz-Aktion im Bereich der Königsteiner Gemarkung „Eichkopf“ ist schon gelaufen. „Rund 300 Setzlinge Eiche, Hainbuche oder Winterlinde haben wir bereits in die Erde gebracht. Die Aktion wird natürlich fortgesetzt und das Geld wird zu hundert Prozent zweckgebunden für die Aufforstung verwendet“, berichtete Sebastian Gräf, der Leiter des Forstamts Königstein. Die gesamte Wiederaufforstung sei natürlich ein Projekt mit sehr langer Laufzeit, benötigten die Bäume doch mehrere Jahre, ehe sie ein bestimmte Größe erreicht haben.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, leitete Lions-Präsidentin Dr. Silke Lindenberg mit einem Zitat aus dem „kleinen Prinzen“ über zum Dank an alle Unterstützer des Benefizlaufes. Auch für sie persönlich, so die Kurstadt-Löwin, sei die Veranstaltung „einfach unglaublich“ gewesen.

Die vergangenen zehn Jahre zusammengenommen, haben die Lions-Damen über den Benefizlauf mittlerweile rund 150 000 Euro eingesammelt. Eine echte Erfolgsgeschichte also, die im kommenden Jahr mit der elften Auflage ihre Fortsetzung finden sollte. jp

Auch interessant