550 Teilnehmer bei Rad-Touren-Fahrt des RV Anspach
An Fronleichnam fand die Rad-Touren-Fahrt des RV Anspach statt. 550 Teilnehmer waren dabei
Von zyk
Zur Einstimmung auf die Rad-Touren-Fahrt fuhren Wolfgang und Torsten Dobler aus Bad Homburg per Rennrad über die Saalburg. Foto: zyk
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NEU-ANSPACH - Die Rad-Touren-Fahrt des RV Anspach an Fronleichnam hatte in diesem Jahr nur ein Problem - das Wetter. "Die Leute haben Wetterbericht geschaut, deswegen waren es wohl dieses Jahr weniger Teilnehmer", vermutete der erste Vorsitzende des Vereins, Armin Uhrig. Denn der vorhergesagte Regen schreckte offenbar einige Interessenten ab, den Weg ans Feldberg-Center anzutreten, von wo aus die insgesamt sechs Strecken gestartet wurden. Rund 550 Teilnehmer wurden letztlich registriert.
Dennoch reichte das Altersspektrum der Pedalritter auch in diesem Jahr wieder von fünf bis 82 Jahren. "Am stärksten waren die Vereine aus Obermörlen, Hattersheim und Oberstedten vertreten. Beim Volksradfahren waren es Mitglieder der SG Anspach, die die meisten Teilnehmer stellten", sagte der zweite Vorsitzende Joachim Henzel bei strahlendem Sonnenschein. Dass das Wetter bis kurz vor Ende der Veranstaltung hielt, ließ die Verantwortlichen nachher zufrieden dreinschauen. Denn im Startareal rund um das Neu-Anspacher Bürgerhaus kamen die Teilnehmer locker mit Kiebitzen ins Gespräch, wie zum Beispiel mit Stadtverordneten-Vorsteher Holger Bellino (CDU) oder sein Parteifreund und Stadtrat Jürgen Strempel.
Neben den fünf ausgewiesenen Strecken, die zwischen 202 Kilometern und 41 Kilometern Länge durch den Hintertaunus bis nach Mittelhessen und in den Landkreis Limburg-Weilburg führten, war die 20 Kilometer lange Tour für die Volksradfahrer am meisten gefragt. Henzel zog jedenfalls ein zufriedenes Fazit: "Abgesehen von den Wetterprognosen passte alles. Es muss eben trocken sein, wenn die Teilnehmer losfahren. Späterer Regen macht dann nix." Er sollte Prophet bleiben, denn pünktlich zum Ende der Veranstaltung ging ein heftiges Gewitter über Neu-Anspach nieder.