Im Hessenpark vorgestellt: Der gelbe Kasten für Bienenfreundlichkeit
Obst- und Gartenbauverein 1898 Wernborn unterstützt die Aktion "Beedabei - Bienen dabei - sei dabei!" und verschenkt den ersten Bienenfutterkasten
Von red
Burgfräulein Charlotte I. von Königstein, Karin Zwermann vom Gartenbauverein Wernborn, Ministerin Lucia Puttrich, die Wernborner Rosenkönigin Anja I. und Landrat Ulrich Krebs mit der gelben Bienenpflanzenkiste Foto: Zinke
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NEU-ANSPACH/ WERNBORN - Zur Eröffnung des Europa-Tages des Hochtaunuskreises im Hessenpark überreichte die Wernborner Rosenkönigin Anja I. im Beisein der Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, an Hochtaunus-Landrat Ulrich Krebs einen wiedererkennbaren gelben Blumenkasten mit Bienenfutterpflanzen.
Die Aktion "Beedabei - Bienen dabei - sei dabei!" wurde von zwei Nürnberger Künstlern ins Leben gerufen. Start ist am Montag, 20. Mai 2019, am zweiten Weltbienentag. Die Aktion in Nürnberg beginnt mit über 200 gelben Blumenkästen mit Bienenfutterpflanzen. Sie werden auf dem Hauptmarkt in Nürnberg, in Form des Archetyps "Aufrichten" und der Europasterne aufgebaut. Die Initiatoren: "Danach löst sich das Kunstwerk auf, indem wir die Kästen kostenfrei an die Bürger weitergeben, die sie bei sich zu Hause aufstellen. Dadurch entstehen überall in der Stadt punktuell Bienenfütterplätze, die man als solche erkennt und zum Mitmachen anregen. Anschließend tragen wir die gelben Kästen über alle Kanäle, online, offline und über die teilnehmenden regionalen Gärtnereien in die Städte Europas." Mehr noch: "Die Stadtverwaltungen könnten zusätzlich die Vorreiterrolle für alle Städte Europas einnehmen und ihre symbolträchtigen Gebäude, wie ihre Rathäuser zum Beispiel, mit den gelben Bienenfütterkästen von "Beedabei" bestücken."
Denn gerade in den Städten kämpfen Bienen am härtesten ums Überleben. Was Bienen als erstes aufrichtet, ist eine vernünftige Ernährung und die finden sie in diesen Blumenkästen. Viele Städte, Gemeinden, Firmen und Privatpersonen haben signalisiert, sich an dieser Aktion bundesweit zu beteiligen. Somit entstehen punktuell in einer Stadt und in der ganzen Region Bienenfutterstellen, die man durch den gelben Blumenkasten erkennt.
Durch das "Teilen" im Internet wird die Mitmachaktion "Beedabei" dann weiter in die Städte Europas getragen. Geplant ist, einmal jährlich bis zum Jahr 2025 und bestenfalls darüber hinaus eine "Beedabei-Aktion" durchzuführen. Mehr unter www.beedabei.de.
Der Obst- und Gartenbauverein 1898 Wernborn unterstützt diese Aktion. Bei seinem Rosenfest am 23. Juni, dessen Schirmherr wieder Landrat Ulrich Krebs sein wird, werden mit Kindern bienenfreundliche Pflanzen in diese markanten gelben Blumenkästen gepflanzt, die dann erworben werden können. Die Nürnberger Künstler haben ihr Kommen zu dem Fest signalisiert. Ziel ist es unter anderem über regionale Gärtnereien die gelben Blumenkästen anzubieten.