Luftsportclub Bad Homburg und VHS laden zum Segelflug-Kurs ein
Von red
Auch junge Leute können sich zum VHS-Kurs anmelden. Foto: Schwager
( Foto: Schwager)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEHRHEIM/NEU-ANSPACH - Wer möchte einmal erleben, wie es ist, ohne Motor zu fliegen wie ein Vogel? Wer möchten wissen, welche Naturkräfte ein Flugzeug in der Luft halten und wie die ganze Technik funktioniert? Und wer wollte schon immer einmal den Taunus aus der Vogelperspektive erleben? „Segelfliegen in Theorie und Praxis“ heißt ein Kursangebot der Volkshochschule Bad Homburg. An fünf Abenden vom 23. Februar bis zum 23. März werden Piloten des Luftsportclubs Bad Homburg e.V. (LSC) den Interessierten einen Einblick in ihren faszinierenden Sport geben.
Segelflugzeuge fliegen ohne Motor, fast geräuschlos und nur mit der Kraft der Sonne. Von warmer, aufsteigender Luft bis unter die Wolken hochgetragen gleiten sie anschließend weite Strecken über Land – ein sehr schönes, anspruchsvolles und naturnahes Erlebnis.
In dem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Aerodynamik und Flugwetterkunde (Meteorologie) kennen. Sie erfahren, wie die Flugzeuginstrumente und die Steuerung funktionieren und wie ein Segelflieger über der Landschaft navigiert. Sie können sich von den verschiedenen Möglichkeiten des Segelflugsports vom Genussfliegen bis zur Teilnahme an Meisterschaften begeistern lassen und Lust bekommen auf den Einstieg in ein fantastisches Hobby für alle Altersgruppen vom Schüler bis zum Rentner.
Höhepunkt werden sicher die zwei Starts im Doppelsitzer mit einem Fluglehrer auf dem Flugplatz bei Obernhain/Wehrheim sein. Diese wetterabhängigen Flugtermine werden jeweils individuell zwischen Teilnehmer und Luftsportclub vereinbart und sind in der Gebühr von 89 Euro enthalten. Eine so günstige Gelegenheit, das Segelfliegen einmal hautnah kennenzulernen, wird ansonsten nirgenwo geboten. Mehr über den Verein auf der Internetseite www.lsc-badhomburg.de.