Nach vier Jahren Wartezeit startet die Taunusmesse am 18. und 19. April 2020 in Neu-Anspach. 65 Aussteller zeigen ihre Produkte. Rund 20 000 Besucher werden erwartet
Von mün
Bei den Veranstaltern wächst die Vorfreude auf die Taunusmesse 2020. Foto: Werz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NEU-ANSPACH - Kundennähe, Kontakte knüpfen, Kundenbindung und Kompetenzen zeigen - das sind die vier wesentlichen Punkte, die es am 18. und 19. April 2020 auf der Taunusmesse wieder zu erfüllen gilt. Im Neu-Anspacher Bürgerhaus, der Sporthalle der Adolf-Reichwein-Schule und auf dem umliegenden Freigelände präsentieren auf insgesamt rund 6000 Quadratmetern an diesem Wochenende 65 Aussteller live ihre Produkte. Unter den Ausstellern finden sich Handels- Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, aber auch einige Vereine und Vertreter aus Partnerstädten wieder. "Kultur trifft Wirtschaft", umschreibt Heinz Weidner, Vorsitzender des Gewerbevereins, die Veranstaltung.
"Unsere Besucher sollen, wie unser Werbespruch verspricht, wieder Augen machen. Deshalb bereiten wir uns bestmöglich auf diese besondere Messe, die alle vier Jahre in der Kleeblattstadt stattfindet, vor", erklärt Weidner bei der Infoveranstaltung zur Taunusmesse. Es werden an beiden Ausstellungstagen wieder rund 20 000 Besucher erwartet, die sich von der Angebotsvielfalt der örtlichen Unternehmen überzeugen können. "Bei der Taunusmesse handelt es sich um eine reine Präsentationsmesse. Wir wollen unseren Kunden zeigen, dass wir für sie da sind und das, auch nach dem Kauf - wir bieten stets einen Rundumservice, das macht uns alle aus", verspricht Weidner.
Auch den Punkt Werbung ließ er an diesem Abend nicht außer Acht, denn auch hier hat sich der Gewerbeverein Neu-Anspach schon einiges überlegt. Es soll Plakate, Flyer, mobile Plakatwände, Werbebanner und vieles mehr geben, auch im Radio soll ein einladender Werbespot geschaltet werden, auf der eigenen Homepage www.taunusmesse.de sowie auf der Facebookseite des Gewerbevereins werden die Besucher außerdem immer auf den neusten Stand gebracht.
Für die einzelnen Unternehmen gibt es natürlich wieder die Möglichkeit, eine eigene Anzeige in der Messezeitung zu schalten. Diese wird auch bei der Taunusmesse 2020 wieder vom Usinger Anzeiger verantwortet. Insgesamt sollen wieder 110 000 Exemplare gedruckt werden. Ansprechpartner für Anzeigenkunden ist Oswin Herr vom Usinger Anzeiger unter Telefon 06081/105223, Fax 06081/ 105100 oder per E-Mail an oswin. herr@vrm.de.
Ein genauer Standplan, wo welches Unternehmen auf der Messe ausstellt, wird noch vor Messebeginn zum Beispiel auf der oben genannten Internetseite bekannt gegeben. Ein verlockendes Gewinnspiel ist für die Kunden bereits geplant. Die Gewinnspielkarten werden dann an den einzelnen Infoständen verteilt.
Der gesamte Vorstand des Gewerbevereins ist bei der Planung der Taunusmesse aktiv dabei. Die Taunusmesse ist am 18. und 19. April von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, der Eintritt ist an beiden Tagen frei.