In der Kleeblattstadt starten voraussichtlich ab dem 14. April entsprechende Fahrten. Der Datenschutz soll gewahrt sein, Bewohner können dennoch Widerspruch einlegen.
Ab dem 14. April könnten in Neu-Anspach Autos mit Stereokamera unterwegs sein. Symbolfoto: picture-alliance
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Neu-Anspach (red/hs). Wie die Stadt Neu-Anspach mitteilt, wird das Unternehmen iNovitas Deutschland GmbH das Straßennetz der Kleeblattstadt vermessen. Die Messkampagne erfolge im Auftrag der Stadt. Die "Befahrungen" sollen, je nach Wetterlage, frühestens ab dem 14. April beginnen und voraussichtlich am 30. Juni abgeschlossen sein.
"Für die Messkampagne wird ein mit Stereo- und Panoramakameras ausgerüstetes Fahrzeug das Straßennetz befahren und alle im Straßenkorridor befindlichen Objekte 3D erfassen", so die Stadtverwaltung. Diese benötige die daraus generierten Informationen als Grundlage für verschiedene, gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben - insbesondere für Planungszwecke sowie Bestands- und Zustandsanalysen.
Wie die Stadtverwaltung weiterhin mitteilt, sei iNovitas Deutschland freiwilliges Mitglied des Selbstregulierung Informationswirtschaft. Daher beachte das Unternehmen die Datenschutzrichtlinien und gewährleiste einen transparenten Umgang mit dem Bildmaterial.
Datenschutz
In den entstehenden Bildern würden, so die Stadtverwaltung, alle Kfz-Kennzeichen und Gesichter automatisch unkenntlich gemacht (verpixelt). Eine Veröffentlichung der Bilder im Internet sei derzeit nicht beabsichtigt, die Bilder würden ausschließlich intern von zugriffsberechtigten Personen der Stadtverwaltung verwendet.
Dennoch kann man als Bürger seinen Widerspruch einlegen, sofern man möchte, dass Fassaden von Privatgebäuden im Fall einer Veröffentlichung der Aufnahmen im Internet unkenntlich gemacht werden. Dieser Widerspruch kann mit Angabe der Adresse des Objektes in schriftlicher Form auf dem Postweg an "Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW), Albrechtstraße 10B, 10117 Berlin, oder an iNovitas Deutschland GmbH, Burgstraße 92, 76356 Weingarten geschickt werden.
Auch digital kann man Widerspruch einlegen. Dies funktioniert per E-Mail an widerspruch-gdk@sriw.de oder an info@inovitas-gmbh.de
Widersprüche können schließlich auch über das Online-Formular auf https://geodatenkodex.de eingereicht werden.