Niederreifenberger Tauniden wollen ins Allgäu

Schmitten.Niederreifenberg (evk). Auch im zweiten Corona-Jahr konnten die Mitglieder vom Taunusklub Niederreifenberg nur begrenzt gemeinsame Wanderungen durchführen. Vorsitzender Siegfried Diehl sprach in der von 23 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung im Kurhaus Ochs von einem erneut schwierigen Wanderjahr.
Selbst im Freien galten lange Zeit Kontaktbeschränkungen. Deshalb wurde im Vorjahr auch die Mehrtagetour abgesagt. Aber die von Inge und Fritz organisierte Radtour an Jagst und Kocher fand statt.
Seit Pandemiebeginn stellt Diehl auf der Homepage des Zweigvereins regelmäßig Wandervorschläge ein. Auch in der WhatsApp-Gruppe der Mittwochswanderer finden sich Ideen für diejenigen, die die Füße nicht still halten und sich alleine oder zu zweit auf den Weg machen wollen. Laut Diehl sind die Tauniden erst seit 13. März wieder sonntags unterwegs.
Verlässlicher Vereinsvorstand
Froh ist Diehl, dass der Zweigverein einen gut funktionierenden Vorstand hat. Denn im Gesamtvorstand des Taunusklubs seien bei der letzten Wahl viele Vorstandsposten offen geblieben. Diehl kann sich in Niederreifenberg seit der Wahl im vergangenen Jahr weiterhin auf seinen Stellvertreter Michael Bös, Kassenwartin Traudi Roos, Schriftführerin Inge Bock und Wanderwart Harald Klappers sowie auf die neuen Beisitzer Fritz Bock, Birgit Braun und Siegfried Sacher verlassen. Doch auch Diehl weiß, wie schwer es ist, junge Leute für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. »Wir sind in der Großgemeinde nicht der einzige Verein, der sich einen Generationenwechsel wünscht«, meinte er und sagte unter Applaus: »So lange ich gesund bleibe, versuche ich den Vorstand irgendwie zusammenzuhalten.« Zum Glück bleibe die Mitgliederzahl konstant.
Dem steigenden Altersdurchschnitt angepasst ist laut Klappers die Planung für die Mehrtagetour vom 31. Mai bis 4. Juni ins Allgäu. Hier überwiegen die Besichtigungen von Schlössern und der Füssener Altstadt. »Ich möchte aber auf jeden Fall eine Wanderung machen«, sagte Diehl.
Doch vorher sind die Niederreifenberger am 2. April auf dem zweiten Teil der Etappenwanderung auf dem Lahnhöhenweg unterwegs. Die ersten fünf Etappen führen auf der linken Lahnseite entlang von Niederlahnstein nach Wetzlar. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Parkplatz an der Grundschule Niederreifenberg.
Am 24. April ist das Wanderziel der Landgasthof »Zum Löwen« in Hasselbach. Eine Gruppe läuft vom Parkplatz Ponyhof in Seelenberg und die zweite Gruppe wandert vom Eichelbacher Hof zur Endrast. Beide Gruppen bilden auf dem Parkplatz Grundschule Niederreifenberg Fahrgemeinschaften. Die erste Gruppe trifft sich dort um 11 Uhr, die zweite um 15 Uhr. Die Mittwochswanderer starten mit ihren Touren wieder am 6. April. Weitere Infos finden sich auch unter www.taunusklub-niederreifenberg.de.