1. Startseite
  2. Lokales

Pfadfinder pflanzen mit Förster junge Bäume

Erstellt: Aktualisiert:

ualoka_schmitten_pfadfin_4c
Pfadfinder vom Stamm Turmfalke Neu-Anspach haben am Naturschutztag in Hunoldstal unter Anleitung von Revierförster Axel Dreetz Bäume auf einer Kahlfläche gepflanzt. © Red

Schmitten-Hunoldstal (evk). Kahlstellen, wohin man schaut. Überall haben die vergangenen Dürresommer inklusive diverser Borkenkäferplagen große Lücken in den Wäldern hinterlassen. »Es muss dringend aufgeforstet werden«, stellt Revierförster Axel Dreetz fest und berichtet: Einen kleinen Beitrag zum Lösen dieses großen Problems haben mehr als 30 Pfadfinder vom Stamm »Turmfalke« Neu-Anspach bei ihrem diesjährigen Naturschutztag in Hunoldstal geleistet.

Dafür traf Dreetz sich mit den Kindern und Jugendlichen am alten Hunoldstaler Friedhof und wanderte mit ihnen zu einer oberhalb am Hang gelegenen Freifläche. »Früher stand hier dichter Fichtenwald«, erklärte Dreetz. Der Förster gab den Pfadfindern einen Überblick über die Baumarten des umliegenden Waldes. Für die freie Fläche hatte der Förster vor allem Weißtannensetzlinge vorgesehen. Diese wurzeln im Gegensatz zur Fichte deutlich tiefer und sind weniger trockenheitsanfällig. Zusammen mit einigen jungen Rotbuchen sowie Douglasien, die von am Rand der Fläche stehenden älteren Bäumen auf natürliche Weise ausgesät werden, soll hier- in Zukunft ein klimastabiler Mischwald entstehen.

Setzlinge benötigen genügend Wasser

Dreetz zeigte zur Einführung, wie man mit einer sogenannten Wiedehopfhaue die Löcher für die Setzlinge vorbereitet und wie man die Bäumchen so einpflanzt, dass sie genügend Wasser aus dem Boden ziehen können. Danach gingen die jungen Helfer eifrig ans Werk. Sie umwickelten auch die Spitzen der jungen Tannen sorgfältig mit etwas Schafwolle, um hungrige Rehe, für die die jungen Triebe ein Leckerbissen sind, durch den intensiven Schafsgeruch abzuschrecken.

Dreetz zeigte sich hinterher zufrieden mit der Aktion und sagte: »Ich freue mich, dass so viele daran teilgenommen haben. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, jungen Menschen zu vermitteln, was in unseren Wäldern geschieht. Gleichzeitig bringen wir ihnen bei solchen Aktionen ganz praktisch nahe, wie wir alle zum Erhalt unserer Umwelt beitragen können.«

Wissen über die Natur

Friederike Danneberg, stellvertretende Stammesführerin der Turmfalken, ergänzte: »Schon seit der Gründung unseres Stammes vor 26 Jahren arbeiten wir mit Revierförster Axel Dreetz zusammen. Wir sind ihm sehr dankbar für sein großes Engagement. Die Einsätze mit ihm machen immer viel Spaß und unsere Kinder nehmen jedes Mal neues Wissen über die Natur mit nach Hause.«

Mehr Informationen zum Pfadfinderstamm »Turmfalke« gibt es im Internet unter www.turmfalken-bps.de.

Auch interessant