Rüdiger Kral neuer Vorsitzender

Willkommene Verjüngung in der Heimat- und Brauchtumsgruppe Hunoldstal
Hunoldstal -Mit der Wahl von Rüdiger Kral zum neuen Vorsitzenden hat die aktuell 64 Mitglieder zählende Heimat- und Brauchtumsgruppe Hunoldstal den Generationenwechsel im Vorstand eingeläutet. Der 65-Jährige, der auch Vorsitzender des Schützenvereins Eschbach ist und noch sportlich aktiv, hatte sich die Entscheidung für eine Kandidatur nicht leicht gemacht. "Wichtig ist, dass es mit unserer Gruppe überhaupt weitergeht", sagte der bisherige Schriftführer und geht davon aus, dass er vom Vorstand reichlich Unterstützung erhält.
Dank an Vorgänger Roland Tomaschek
Grund genug dazu hat Kral, wie dem letzten Bericht seines Vorgängers Roland Tomaschek zu entnehmen war. Tomaschek stand zehn Jahre lang an der Spitze der Gruppe, die letzten beiden Coronajahre wie der komplette Vorstand kommissarisch, weil keine Versammlungen und damit keine Wahlen stattfinden konnten. Kurz vor seinem 80. Geburtstag gab Tomaschek jetzt den Vorsitz ab. Karl-Jürgen Lauth bleibt zweiter Vorsitzender und Brigitte Willroth Schatzmeisterin. Neuer Schriftführer ist Gregor Voßenkaul.
Die bisherigen Beisitzer Brigitte Kral für das Backesteam, Dorfchronist Klaus Becker, Marianne Henrich für die Handarbeitsgruppe und Ina Wanzke für die Arbeitsgruppe "Kinder und Jugendliche" und machen weiter. Für Jürgen Troll, der bisher die Arbeitsgruppe "Orts- und Heimatgeschichte" geleitet hat, rückt Christof Distel als Beisitzer in den Vorstand nach.
Troll, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte, gab einen Rückblick über die vergangen 22 Jahre. Ein kleiner Arbeitskreis hat seit dem Fest zum 50-jährigen Bestehen des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) im Jahr 2000 sukzessive die Ortsgeschichte aufgearbeitet. Die alte Rathausuhr wurde restauriert und im DGH ausgestellt, im ehemaligen Gefrierraum ein Ausstellungsraum eingerichtet.
Offiziell gegründet wurde die Gruppe 2004. Sie hat 2010 die 700-Jahrfeier von Hunoldstal organisiert. Regelmäßige Ausflüge, vor allem die Hunseler Abende haben die Gruppe und die Dorfgemeinschaft zusammengehalten. Die langfristige Verjüngung der Gruppe und in der Folge auch des Vorstands ist ein wichtiges Anliegen für den neuen Vorsitzenden, der sagte: "Wir freuen uns, dass die beiden Koryphäen, die jetzt den Vorstand verlassen, uns weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen." Schon im bisherigen Vorstand wurde über eine Namensänderung für die Heimat- und Brauchtumsgruppe nachgedacht. Hierüber soll weiter beraten werden. Kral will außerdem der Gruppe aufzeigen, welche Chancen das aktuell laufende Dorfentwicklungsprogramm der Gemeinde für den Ortsteil bietet.
Dorferneuerung
als Chance
Als nächstes will sich der Vorstand darum kümmern, ob der abgebaute Spiegel an der Kreuzung Anspacher Straße/ Merzhausener Straße/Am Nesselberg wieder angebracht werden kann. Ob in diesem Jahr im November wieder einmal ein Hunseler Abend möglich ist, wird von der Corona-Entwicklung abhängen. Auf jeden Fall wird die Gruppe mit einem Stand beim Jubiläum "50 Jahre Großgemeinde Schmitten" vertreten sein.
Im nächsten Jahr steht wieder das Hunseler Backesfest an. Ob nach der Integration der Hunoldstaler Wehr in die Brombacher Wehr der Hunoldstaler Feuerwehrvereins bestehen bleibt, wird sich vielleicht in der Jahreshauptversammlung am 1. Juli entscheiden. Unter Umständen müssten Schützenverein und Heimat- und Brauchtumsgruppe das Backesfest alleine stemmen.