Zauberhafte Lahn-Tour

Schmitten-Oberreifenberg (evk). Musik, Texte und stimmungsvolle Bildern führten in einer meditativen Bootsfahrt durch die Natur- und Orgellandschaft der Lahn von der Quelle bis zur Mündung. Zu einem Konzert für den Frieden hatten die Violinistin Regina Möller, Kirchenmusiker Elmar Feitenhansl an der Orgel und Diakon Joachim Pauli in die katholische St.
-Georgs-Kirche in Oberreifenberg eingeladen.
Bei ihrer musikalischen Zeitreise stellten beide Musiker einmal mehr ihre Virtuosität und ihr exzellentes Zusammenspiel unter Beweis. Der untermalende fotografische Streifzug führte durch idyllische Landschaften und zu flussnahen Kirchen mit ihren Orgeln. Pauli hatte passende meditative Texte ausgesucht. Für rund 25 Zuhörer war es leicht, sich auf die besondere Stimmung einzulassen und zu staunen über die Natur und das Leben in all seiner Schönheit.
Die bildliche Darstellung der Bootstour begann am »Lahntopf« bei Netphen im Sauerland und führte zur Stadtkirche in Biedenkopf. Hierzu erklang ein Präludium aus der Suite c-Moll für Violine und Orgel (op. 116,1) von Johann Gabriel Rheinberger. Ungestüme Passagen wechselten mit zarten, fast gesanglichen Abschnitten und endeten in einem harmonischen Durchbruch nach C-Dur.
Wie geschaffen für die Orgel
Über die Marburger Elisabethkirche und eine Canzone von Rheinberger, die empfindungsvoll begann und nach einem dramatischen Mittelteil friedlich ausklang, führte die Reise weiter zur St.-Bonifatius-Kirche in Gießen. Hierzu passte das Cantabile d-Moll des Bach-Schülers Johann Ludwig Krebs. Das Orgelstück war wie geschaffen für die Oberreifenberger Orgel und ließ mit lyrischen Abschnitten und rasanten Tonleiterpassagen an Wasserspiegelungen denken. Für den Wetzlarer Dom hatten die Musiker eine ausdrucksvolle Romanze von Johan Severin Svendson ausgesucht. Zum Bild von der Weilburger Schlosskirche durften die Zuhörer in den Klängen einer Chaconne von Tomaso Antonio Vitali schwelgen.
Mit der Kraft der Strömung
Eine spätromantische Romanze von Otto Olsson untermalte das Foto vom Limburger Dom. Zu einer Orgel-Fantasie von Krebs war die Stiftskirche in Diez eingeblendet. Eine Komposition von Hans-André Stamm brachte die mitreißende Kraft der Strömung, wie sie am Kloster Arnstein herrscht, zum Ausdruck.
Zur Lahnmündung bei St. Johannis in Oberlahnstein erklang das virtuose Nachspiel mit Stamms Toccata alla celtica, mit der ein zauberhafter Nachmittag endete. Der Konzerterlös kommt dem Indien-Projekt von Pater Roy und dem Hospiz Arche Noah in Niederreifenberg zugute.