1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schmitten

Zum Jubiläum muss alles tipptopp sein

Erstellt: Aktualisiert:

ualoka_schmitten_muell_ph_4c
Vor der akademischen Feier zum großen Dorfjubiläum haben die Treisberger in der Gemarkung noch einmal Müll gesammelt. © Red

Schmitten-Treisberg (red). Sauber und ordentlich wollen die Treisberger ihren idyllischen Ortsteil und seine Umgebung haben. Sie schwärmen jedes Jahr im Frühjahr zum gemeinsamen Gemarkungsputz aus und beseitigen den Müll, der sich in Wald und Flur im Winter angesammelt hat. Judith Back, die zweite Vorsitzende des Heimatvereins, hat den Putz auch in diesem Frühjahr organisiert und über 30 Helfer zusammengetrommelt.

Mit dabei waren auch Neubürger und vier im Dorf untergebrachte Ukrainerinnen mit ihren Kindern.

»Diesmal lagen keine Betten, Waschmaschine oder Autoreifen in der Gegend, insgesamt finden wir immer weniger Müll«, sagte Back hinterher. Wohl auch weil mangels Schnee der Ansturm der Wintersportler ausgeblieben sei. Insgesamt kämen in den letzten Jahren nicht mehr ganz so viel Ausflügler nach Treisberg. Auf dem Pferdskopf-Parkplatz seien auch an Wochenenden oft noch Plätze frei. Entsprechend weniger Getränkeverpackungen lägen im Straßengraben, dafür mehr Corona-Masken entlang der Wanderwege.

Bevor sich die Helfer nach getaner Arbeit im Hof der Familie Kliem mit Würstchen vom Grill und Salaten stärkten, hängten die Männer noch das Banner für das Jubiläumsfest am 25. und 26. Juni auf. Dann wird die Hunoldstaler Straße zur Festmeile und der Vorplatz und die Kreuzung vor dem Feuerwehrgerätehaus zum Festplatz. Der kleinste Schmittener Ortsteil hat in diesem Jahr nämlich gleich drei Jubiläen zu feiern: Vor 750 Jahren wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt, seit 70 Jahren besteht die Freiwillige Feuerwehr und seit 40 Jahren der Heimatverein.

Einladung für den 25. Juni

Doch schon am kommenden Samstag findet die akademische Feier statt - als geschlossene Gesellschaft für die Treisberger Bürger und geladene Gäste. Los geht’s um 16.30 Uhr mit einem Sektempfang, der offizielle Teil beginnt um 17 Uhr. Anders als in der Presse angekündigt gibt es am 25. Juni doch keinen Hessischen Abend. Die Treisberger laden stattdessen zum fröhlichen Beisammensein mit Livemusik, leckeren Speisen und Getränken ein.

Auch interessant