28 neue Regeln: JFC Eintracht Feldberg Schmitten trainiert wieder
JFC Eintracht Feldberg Schmitten öffnet seinen Spielbetrieb für Kinder und Jugendliche. Maximal zehn Spieler dürfen gleichzeitig trainieren.
Der Vorstand der JFC Eintracht Feldberg Schmitten hat ein Hygienekonzept erarbeitet. Foto: Michèle Götz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERREIFENBERG (mgö). Der JFC Eintracht Feldberg Schmitten öffnet seinen Spielbetrieb für Kinder und Jugendliche. Für das Hygienekonzept und die Trainingsvorgaben schalteten die Vorstandsmitglieder zahlreiche Videokonferenzen innerhalb kürzester Zeit. "Teils diskutierten wir kontrovers, am Ende aber konnten wir alle Corona-Vorgaben bündeln", sagte Pressesprecher Hubert Berzel.
Wie gut sich schon die fünf- bis sechsjährigen Fußballer (G-Jugend) und die 12- bis 14-jährigen in der C-Jugend an die Regeln hielten, die der JFC erarbeitete, konnte letzte Woche bewundert werden. "Das sind gefühlte 1000 Regeln für Betreuer, Spieler und Eltern", meinte Ed Smit, erster Jugendleiter des JFC, der hofft, dass sich aber alle an die 28. Vorgaben halten, damit niemand einem unnötigen Risiko ausgesetzt wird. Unter anderem sind die Laufwege gekennzeichnet, der Eingang zum Kunstrasensportplatz in Niederreifenberg ist ausschließlich über die Pappelallee erlaubt, jeder muss sich die Hände waschen und desinfizieren. 17 Liter Desinfektionsmittel spendete die ortsansässige Ursula Apotheke samt Spender. "Und sie stellten uns in Aussicht, das Desinfektionsmittel wieder aufzufüllen", dankte Kassenwartin Carmen Albrecht der Apotheke.
Maximal zehn Spieler
Pro Platzhälfte dürfen maximal zehn Kinder plus Trainer trainieren. Da der reguläre Spielbetrieb wegfällt, kann sogar samstags oder sonntags geübt werden. Möglich mache dies die enorme Anzahl an Fußballtrainern, die der JFC zur Verfügung stellt. "Naturlich ist das Training auf rein freiwilliger Basis", betonte der zweite Jugendleiter mit C-Lizenz, Mirko Reinke. Wer gegen die Regeln verstößt, erhält von Reinke die gelbe, dann die rote Karte. "Das erfordert von den Trainern wie Kinder eine hohe Disziplin", erläuterte der Erste Vorsitzende Peter Bamberger. Enttäuscht zeigte er sich jedoch vom Hessischen Fußballverband, der sich keine Gedanken mit den einhergehenden Lockerungen der hessischen Landesregierung mache. "Da habe ich mir mehr Unterstützung erhofft", kritisierte er. So muss der JFC seine Erfahrungen erstmal alleine machen, der vorsorglich sein Material stark ausdünnte, damit möglichst wenig wie Bälle oder Markierungshütchen desinfiziert werden müssen. Da aber die Gruppengrößen begrenzt sind, sollten die Kinder mit ihren Eltern nicht böse oder traurig sein, sollten alle Plätze vergeben sein. Daher wünscht sich der JFC, dass Eltern bis 14 Uhr per WhatsApp oder auf anderem Weg ihre Kinder abmelden, sollten sie nicht am Training teilnehmen können.