SCHMITTEN - (red). „Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ am 21. September. Mit dieser bundesweiten Aufklärungsaktion soll vor allem für mehr soziale Eingliederung von Betroffenen und deren Angehörigen geworben werden. Die Seniorenresidenz Alloheim „AGO Schmitten“ in Schmitten steht Betroffenen dabei im Rahmen dieser Aktion mit wichtigen Tipps, Unterstützung und Beratung zur Seite. Derzeit leben in Deutschland rund 1,6 Millionen demenziell erkrankte Menschen. Wie Studien und Prognosen zeigen, steigen die Zahlen drastisch an. Bis zu 300 000 Neuerkrankungen pro Jahr werden erwartet, Tendenz steigend. Vom 21.-27. September findet in diesem Jahr die „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am 21. September statt. Für Aufklärung, Beratung und Informationen rund um das Thema Demenzerkrankung steht das Expertenteam der Seniorenresidenz „AGO Schmitten“ mit kompetenten Antworten, Rat und Tat allen Betroffenen zu Seite. Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Pflege nicht mehr alleine stemmen kann? Welche Möglichkeiten und Arten der Betreuung gibt es und wo finde ich Unterstützung? Dies sind nur einige der Themen, die die Angehörigen beschäftigen. „Im Rahmen dieser Aktion wollen wir uns aktiv dafür stark machen, Erkrankte und Angehörige besser sozial zu integrieren. Eine Demenz beeinträchtigt das Leben auf vielfältige Weise. Umso wichtiger ist es, nicht die Krankheit zu sehen, sondern die Menschen“, sagt Einrichtungsleiterin Sabina Häuser. Neben weitreichenden Tipps und Informationen bietet die Einrichtung nicht nur im Rahmen der „Woche der Demenz“ individuelle Beratung und Hilfen an, sondern steht Betroffenen auch langfristig unterstützend zur Seite.