Arnoldshainer Sportgruppe "Fit um Acht" als Gipfelstürmer in der Rhön
Unter der Führung von Abteilungsleiter Dr. Thomas Lattke und Übungsleiter Franz Günther hat die Arnoldshainer Sportgruppe "Fit um Acht" von der Spielvereinigung Hattstein zum zehnten Mal eine Wandertour in der Rhön unternommen.
Von red
Auf dem Gipfel: Die Gruppe "Fit um Acht" wandert in der Rhön.
(Foto: Wilhelm Demel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ARNOLDSHAIN - Schon zum zehnten Male unternahm die Sportgruppe "Fit um Acht" in Arnoldshain der Spvgg. Hattstein ihren Rhönausflug. Abteilungsleiter Dr. Thomas Lattke und Übungsleiter Franz Günther begrüßten ihre pünktlich angereisten Sportfreunde mit ihren Partnern Quartier Goldener Stern in Seiferts. Unter der bewährten Führung ihres aus Fulda stammenden Übungsleiters ging es am nächsten Morgen quasi im Frühtau auf eine klassische Route von der Milseburg zur Wasserkuppe. Dank der sportlichen Fitness wurde der teilweise steile und beschwerliche Anstieg von der gesamten Gruppe problemlos und dieses Mal ohne Unfall bewältigt. Auf dem Gipfel angekommen, hatte man bei strahlendem Sonnenschein einen herrlichen Rundblick über die Rhön und das Ziel Wasserkuppe. Weiter ging es zügigen Schrittes zum nächsten Ziel und Mittagsrast in der Enzianhütte. Nach dem Mittagessen holte ein Teil der Gruppe die Fahrzeuge und kürzte den Weg zur Wasserkuppe wegen dann doch fehlender Kondition ab. Die Unentwegten dagegen erklommen im steilen Anstieg die Wasserkuppe (950 Meter ü. NN). Hier standen Rundgänge in Kleingruppen, Beobachten des Segel -und Gleitfliegerbetriebs sowie gemütliches Kaffeetrinken auf dem Programm.
Nach der Rückkehr zum Quartier und dem Abendessen bedankten sich der neu gewählte 2. Vorsitzende Carl-Ernst Brisach, Sonderbeauftragter Dr. Wolfgang Grahlert, Abteilungsleiter Dr. Thomas Lattke und Sylvia Polster für die Teilnehmer bei Franz und Jana Günther mit Geschenken von Verein, Abteilung und Aktiven. Am Sonntag hieß es dann wieder früh aufstehen (weil: fit um acht). Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück ging es mit dem Auto nach Fulda, wo zunächst bei herrlichem Herbstwetter im Schlossgarten einem Platzkonzert einer Musikkapelle gelauscht wurde und ein Rundgang erfolgte. Es folgte eine einstündige Stadtführung mit Besuch der Michaeliskirche und des Doms; Abschluss war erneut ein Eis-Essen auf dem Bonifatiusplatz.