Initiative "Schmitten Ferien 2020" bietet ungetrübten Filmgenuss beim Auftakt des Autokinos auf dem Schwimmbad-Parkplatz. Weitere Kino-Abend folgen am Wochenende und auch nächste Woche.
SCHMITTEN. (mgö). Den Sommer in Schmitten genießen. Das konnten nicht nur Einheimische am ersten Filmabend im Autokino Schmitten bei Popcorn und Cola erfahren. Den Sternen und Stars ganz nah sein, das wünschte sich auch Janet Huth aus Kelkheim, die mit Mann Stefan und Sohn Bennett anreiste. "Seit 43 Jahren war ich nicht mehr im Autokino", freute sich Janet auf die Vorstellung der "Känguru-Chroniken", die auf dem großen Schwimmbad-Parkplatz in Schmitten über die sechs mal zwölf Meter große Leinwand flimmerte. "Für unseren Sohn ist es der erste Autokino-Besuch", erzählte die Mutter weiter, die den Besuch in Corona-Zeiten belebend empfand und hofft, dass es so weiter geht.
Janet Huth hatte den Flyer für die Veranstaltungsreihe zufällig im Taunus Informations Zentrum (TIZ) in Oberursel an der Hohemark entedeckt. "Das war für uns die größte Herausforderung, das Autokino so schnell wie möglich in der Region bekannt zu machen", sagte die Bürgermeisterkandidatin Julia Krügers (CDU), die gemeinsam mit dem Autokino-Profi Stefan Burger, Henning Radam von Taunus Events und dem Art-Director Frankee Mauél das Sommer-Event in kürzester Zeit aus dem Boden stampfte. Präsentiert wurde das Event von der Initiative "Schmitten Ferien 2020" mit weiteren kreativen Köpfen und Sponsoren.
130 Tickets wurden bei der Premiere des Filmabends online verkauft, "der Einlass ging reibungslos über die Bühne", teilte Mit-Veranstalter Burger dem UA mit. Der erfahrene Cineast betrieb in den letzten Wochen erfolgreich das Autokino in Bad Homburg und wird in Schmitten weitere Filme präsentieren.
Am Sonntag wird um 22 Uhr "Bad Boys for Life" vorgeführt, die "Blues Brothers" sind am Donnerstag zu sehen, am Freitag "Der Spion von nebenan", die Komödie "Knives out, Mord ist Familiensache" am Samstag, 25. Juli, und "Das perfekte Geheimnis" am Sonntag, 26. Juli.
Die Karten gibt es ausschließlich im Online-Vorverkauf auf www.autokino-schmitten.de mit Preisangaben und Verhaltensregeln in Coronazeiten sowie wertvolle Infos beispielsweise im Falle einer schwachen Autobatterie.
Toll für Tourismus
"Das ist ein ganz tolles Erlebnis", meinte Gerhard Heere, Geschäftsführer des Tourismus- und Kulturvereins Schmitten. Der erste Kinoabend unter Sternen hätte nicht besser laufen können, da der anhaltende Regen am Abend verflog, keine Scheibenwischer benötigt wurden und der Spaß im Vordergrund stand. "Wir sind hier zwar im Grünen", meinte Burger, bat aber alle Besucher, beim Abfahren leise zu fahren und nicht zu hupen, um die wenigen Anwohner nicht in ihrer Nachtruhe zu stören.