SCHMITTEN - (red). Viele Termine stehen 2020 an – das ist das Fazit, das man aus der letzten Sitzung der UMPAS - Umwelt-Paten-Schmitten ziehen könnte, die am 10. Januar im Restaurant Zum Feldbergblick stattfand. Die Sitzung war gut besucht, es waren 22 Teilnehmer anwesend, die jüngste Teilnehmerin war Karlina (8 Jahre). Außerdem nutzten beide Bürgermeisterkandidaten die Möglichkeit, sich den Umwelt-Paten zu präsentieren.
Das Programm der Umweltpaten zeigt sich in diesem Jahr reichlich vollgepackt. Gleich der erste Termin für die Umwelt-Paten findet beim Neujahrsempfang der Bürgerstiftung Schmitten statt, die die Initiativen „Plogging“ und „Blühwiesen“ unterstützt. Zudem sollen die Gespräche mit dem Naturpark hinsichtlich Beseitigung der „Pinkelecken“ und Einrichtung von Raucherecken auf dem Feldberg weiter geführt werden. Es sei vorgesehen, dass anlässlich eines Ortstermins die notwendigen Maßnahmen geplant werden.
Am 5. Mail wird die Aktion „Sauberhafter Kindertag“ und am 30. Juni die Aktion „Sauberhafter Schulweg“ stattfinden. Beide Aktionen wollen die UMPAS unterstützen. Für den Parkplatz Hegewiese ist künftig die Aufstellung einer Kippentonne vorgesehen. Im nächsten Frühjahr soll eine Laufveranstaltung/Plogging-Event ausgerichtet werden. Ein Termin für einen Plogging-Lauf mit Müllsammelaktion im Frühjahr wird noch bekannt gegeben.
Weiterhin wurde beschlossen, die Aktion „Blühwiesen“ zu unterstützen. Es wurden über die vorgesehene Maßnahme am Pfarrheckenfeld hinaus einige Vorschläge für Flächen gemacht, die sich eignen würden.
Dieter Moses von der Gemeinde Schmitten berichtete von zwei erfolgreichen Nachforschungen bezüglich illegaler Müllentsorgung, einmal über 60 Autoreifen, das andere Mal handelte es sich um Grünschnitt. Und schließlich sucht Günter Schwemmlein Unterstützung für die Pflege der Homepage (WordPress).