Kanoniergesellschaft 1860 Oberreifenberg blickt auf "ein bewegendes und erfolgreiches Geschäftsjahr" zurück / Appell an die Mitglieder.
Von bks
Erster und zweiter Vorsitzender Holger Brendel (rechts) und Andreas Messer (links) nehmen das neue aktive Mitglied Petra Schmidt in ihre Mitte. Foto: Schweitzer
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERREIFENBERG - Die Kanoniergesellschaft 1860 Oberreifenberg blickte auf der Jahreshauptversammlung im Haus Reifenberg auf "ein bewegendes und erfolgreiches Geschäftsjahr", wie der erste Vorsitzende Holger Brendel es formulierte, zurück. Denn 2018 war eines der wenigen Jahre, in dem Fronleichnam in Oberreifenberg gefeiert wurde und der Hauptzweck der Kanoniere zum Tragen kam. Auf der Burg war man ab 7 Uhr präsent und böllerte die Bevölkerung aus den Federn. Danach gab es seit Langem wieder einen Umzug mit Begleitung der Egerländer Blaskapelle Vockenhausen von der Burg zur Jahrtausendhalle.
Geböllert haben die Kanoniere nicht nur an Fronleichnam und beim Weihnachtsmarkt, sondern auch bei privaten Festen wie dem 50. Geburtstag des Landrats und der Hochzeit der ersten Kassiererin Christine Schulz und des zweiten Vorsitzenden Andy Messer.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der Kanoniere am 1. Hessischen Böllerschützentreffen in Kronberg. 24 Böllergruppen aus ganz Deutschland mit 140 Schützen nahmen teil. In verschiedenen Choreografien mit Handböllern und Kanonen wurden insgesamt 620 Schuss an diesem Tag abgegeben.
48 Termine hatte der Vorstand im Geschäftsjahr absolviert. Das bewog Holger Brendel dazu, ein paar strenge Worte an die Versammlung (15 von 80 Mitgliedern waren neben dem achtköpfigen Vorstand anwesend) zu richten. Er betonte, die jüngeren Mitglieder zu meinen, von denen die Kanoniergesellschaft einige gewinnen konnte, nicht die älteren, die in der Vergangenheit ihren Dienst getan hätten. Er würde sich wünschen, dass die Mitglieder mehr Initiative an den Tag legten und zwei bis drei Mal im Jahr ihren Beitrag zur Gemeinschaft leisten würden.
In der Versammlung selbst wurde ein neues aktives Mitglied aufgenommen. Petra Schmidt, deren Mann Soeren bereits aktiv ist, stellte sich zunächst vor. Sie ist im Schützenverein in Weilrod bereits Vorderladerschützin. Jan Maurer sprach sich als Leumund für ihre Aufnahme aus, die einstimmig beschlossen wurde. Neben Gabriele Nitschke wurde ihr gleich die Kassenprüfung für das nächste Jahr angetragen.
Im nächsten Jahr steht das 160-jährige Jubiläum an, für das der Vorstand eine besondere Veranstaltung geplant hat.
Termine 2019: 26. Mai: Kanonier-Maiwanderung ab Loipenhaus. 16. Juni: Hessentag Bad Hersfeld. 20. Juni: Fronleichnamsfest in Seelenberg. 15. September: "Mit dem Rad durch den Taunus" zusammen mit dem TKV und der TSG Niederreifenberg, Start und Ziel Loipenhaus mit Grillfest. 20. - 23. September: Vier-Tages-Ausflug nach Hamburg. 14./15. Dezember: Schmittener Weihnachtsmarkt, Loipenhaus.