Bürgerstiftung Schmitten kürt Preisträger des Ideenwettbewerbs
Der Aufbau eines Ortsarchivs in Oberreifenberg, neue Ausrüstung für die Umweltpaten und Filmabende im Seniorenzentrum Silbergrau sind die preisgekrönten Ideen, die die Bürgerstiftung Schmitten im kommenden Jahr finanziell unterstützen wird.
Von mgö
Auf der Internetseite www.philipp-ludwigs-erben.de zeigt Bernhard Kärtner, Mitglied der Interessengemeinschaft Ortsarchiv Oberreifenberg, einen interessanten Querschnitt durch die Geschichte der Gemeinde. Foto: Sreenshot
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERREIFENBERG - Zum fünften Mal rief die Bürgerstiftung Schmitten ihren Ideenwettbewerb aus. Teilnehmen durften alle Bürgerinnen und Bürger aus der Großgemeinde Schmitten, die in den Bereichen Soziales, Jugend, Kultur, Denkmal oder Ortspflege ihre Ideen für gemeinnützige Projekte von der Stiftung gefördert wünschten. Für 2019 wurden insgesamt zehn Ideen eingereicht.
"Leider waren mehrere Vorschläge für die Bürgerstiftung nicht umsetzbar oder noch nicht ausreichend vorbereitet, sodass diesmal nur drei Ideen mit einer Gesamtsumme von 3000 Euro gefördert werden können", teilte Bernhard Eschweiler von der Bürgerstiftung Schmitten dem UA mit.
Unter den glücklichen Gewinnern befindet sich die Interessengemeinschaft Ortsarchiv Oberreifenberg unter der Führung von Susanne Eckermann, Karl Breitung, Peter Dorn und Bernhard Kärtner, die 1500 Euro für die Beschaffung von Archivmaterial und Software erhalten. Mit dem Geld soll ein neues Ortsarchiv im Pfarrhaus in Oberreifenberg eingerichtet und historische Dokumente aus Reifenberg gesammelt werden. Das Archiv wird allen Bürgern zugänglich sein; zudem können Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen abgehalten werden. Ein Stifter wird außerdem für die Einrichtung Büromöbel zur Verfügung stellen.
Der zweite Preis geht an die Umweltpaten Schmitten (Umpas) für die Initiative "Für ein sauberhaftes Schmitten mit Kindern"; gemeinsam mit den Kindergärten in der Gemeinde unter der Koordination von Tamara Petzoldt sollen Müllsammelaktionen mit Kindern organisiert werden. Das Preisgeld von 1000 Euro dient der Beschaffung von Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen.
Für ihre Idee "Themenbezogene Filmabende für Senioren" erhält das Seniorenzentrum Silbergrau in Schmitten unter Führung von Silvia Heberlein 500 Euro. Dabei geht es nicht nur um gemeinsames Filme-schauen, sondern auch um eine Erläuterung und Diskussion der Filme in Zusammenarbeit mit Literaturdozenten. Der Betrag dient der Beschaffung einer Leinwand und einer Soundbox.
Die Preisträger und ihre Projekte werden am 18. Januar 2019 beim Neujahrsempfang der Bürgerstiftung noch mal vorgestellt und geehrt. Auch wenn nicht alle Vorschläge gefördert werden können, so hat sich die Bürgerstiftung dennoch über die rege Beteiligung gefreut und hofft, dass auch nächstes Jahr wieder viele Bürger mit interessanten Ideen teilnehmen werden.
Mit diesen Initiativen sollen das Zusammenleben und Erscheinungsbild der Gemeinde Schmitten verbessert werden. Die Bürgerstiftung dankt allen Spendern für ihre Unterstützung und hofft auf noch mehr Initiativen und Spenden aus der Bürgerschaft. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.buergerstiftung-schmitten.de oder bei Bernhard Eschweiler, Telefon 0172/6892471.