Zu Besuch in der Werkstatt von Holzgestalter Matthias Schmidt. Er macht alle Arbeiten auf Wunsch.
Von Michèle Götz
Anja Wirth-Böhm hat bei Holzgestalter Matthias Schmidt das in Auftrag gegebene kleine Kamel für ihre Weihnachtskrippe abgeholt.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ARNOLDSHAIN - Nicht ganz einfach zu finden ist die Werkstatt von Holzgestalter Matthias Schmidt, der zu seiner vierten Ausstellung in Arnoldshain geladen hatte. Doch mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass es sich durchaus lohnt, einen Blick in seine Werkstatt in den Terrassenhäusern auf Höhe des Sportplatzes zu werfen. Vorsichtshalber hat Schmidt die Treppen eigens mit seinen Skulpturen aus Holz und mit Lichterketten beleuchtet, um einen Fehltritt auszuschließen.
Hinter der Werkstatttür verbirgt sich dann das ganze Geheimnis seines Arbeitsplatzes. Wie eine Gletscherzunge ähnelnd schiebt der Schiefer vom Berg draußen sein mächtiges Gestein in die Werkstatt, und der Blick darauf ist schon atemberaubend. Aber gerade in der Adventszeit kennzeichnen die vielen handgefertigten Weihnachtsbaumanhänger und die wunderschönsten Krippen auf das Weihnachtsfest hin und hinterlassen einen seligen Eindruck. Es duftet nach heißem Glühwein "auf finnische Art", lacht Schmidt, nach frischem Holz, und jeder Besucher darf sich ein Stück 0riginal Stollen aus dem Erzgebirge nehmen.
Die Weihnachtsbaumanhänger sägt Schmidt fein säuberlich aus Birkenholz. Für jeden Geschmack findet sich etwas, sei es für Tier- oder Naturfreunde oder ganz klassisch für die Winterzeit. Neben Schneemann, Kerze, Tannenbaum und Stern suchten sich die Gäste gerne auch eine Geige, ein Posthorn oder die klassischen Erzgebirge-Anhänger aus, die Schmidt so gut kennt. Denn ist gebürtig in Schwarzenberg und floh kurz vor der Wende im Alter von 35 Jahren in den Westen. Zwei lange Jahre wartete er auf seinen Ausreiseantrag, der ihm damals dann endlich genehmigt wurde. Heute lebt er mit seiner Familie in Schmitten im Taunus und fühlt sich in Arnoldshain sehr wohl.
Der gelernte Holzbildhauer liebt es, mit der Kettensäge große Skulpturen aus Eiche und Linde zu fertigen, hat aber auch ein verdammt gutes Händchen für seine feine Bandsäge und den vielen Schnitzeisen. Damit schnitzt er die Holzfiguren für Weihnachtskrippen und nimmt auch Sonderanfertigen in Auftrag wie ein kleines Kamel für Anja Wirth-Böhm. "Matthias hat für mich schon viele Tiere geschnitzt, die es sonst nirgends zu kaufen gibt", freute sich Wirth-Böhm beim Abholen ihres aus Lindenholz geschnitzten "Baby-Kamels". So habe sie Dank seines Könnens winzig kleine Mäuse, eine Eule, Vögel und Hühner erhalten. "In einem Stall kommen diese Tiere doch auch vor", meinte die Tierliebhaberin, "nicht nur der Ochs und der Esel", die sie aber auch von Schmidt habe. Zudem passte der Holzgestalter ihre Weihnachtskrippe, die sich in einer alten Kommode befindet, mit einer Glasscheibe aus. "Das ist doch ein super Service", zeigte sich Wirth-Böhm berührt. Übrigens: Die 0riginal Arnoldshainer Krippe gibt es nur bei Matthias Schmidt als Christbaumschmuck, der der heiligen Familie einen Ochs und einen Esel beifügte. Jedes seiner Anhänger wurde von ihm einzeln ausgesägt und ist ein Naturprodukt.
Kontakt: Holzgestaltung Matthias Schmidt, Hattsteiner Straße 29, 61389 Schmitten-Arnoldshain, Telefon 06084/949797, Homepage www.holzgestaltung-m-schmidt.de.