SCHMITTEN - (inf). Es klingt nach einer neuen Einbruchsmasche: In den letzten drei Tagen gab es in Schmitten und Arnoldshain insgesamt fünf Einbrüche in Garagen. In vier Fällen wurde der elektrische Schließmechanismus der Garagentore kurzgeschlossen, in einem anderen eine nicht abgeschlossene Seitentür genutzt, um in die Garage einzudringen. Entwendet wurde in Arnoldshain ein schwarzes Rennrad der Marke „Trek“, des Modells „Domane 2.3“ im Wert von 1 000 Euro; am Tatort hinterließen die Täter einen Ski-Sack sowie eine Laptoptasche mit dem Aufdruck „Audi“. In den anderen Fällen zogen die Täter nur mit einer Sonnenbrille, einem Schlüsselbund oder ganz ohne Diebesgut von dannen.
Immer wieder kommt es im Hochtaunus zu Einbrüchen in Garagen, in deren Fokus vor allem Fahrräder, teure Elektronik oder Navigationsgeräte stehen. Relativ neu hingegen sei, so Oliver Hammann, Pressesprecher der Polizei Bad Homburg, dass Gemeinden wie Schmitten Ziel der dreisten Diebe werden. „Normalerweise konzentrieren sich diese Serien eher auf den Ballungsraum Königstein oder Oberursel“. Zudem wird oft unterschätzt, wie wichtig eine ordentliche Sicherung der Garage ist.
„Das Problem ist, dass viele Leute sich in ihrer eigenen Garage in vermeintlicher Sicherheit wiegen“, erklärt Hammann. Gerade das wäre aber ein folgenschwerer Irrtum. Ein Rolltor sei nämlich recht einfach geknackt, nicht selten gelangen Täter sogar über unverschlossene Seitentüren in die Innenräume. Sei diese erste Hürde erst einmal überwunden, so sei es den Tätern dann ein Leichtes, Fahrräder mitzunehmen oder in unverschlossenen PKW nach Navigationsgeräten, Lenkrädern oder Handys zu stöbern – im Extremfall sogar den Wagen selbst zu stehlen. Lehnt ein Rad unverschlossen in einem Ständer, haben Langfinger ein leichtes Spiel.
Doch die Sicherung ist noch aus einem anderen Grund wichtig: Kommt bei einer unverschlossenen Garage etwas abhanden, zahlt die Hausratversicherung keinen Cent. „Aus diesem Grund raten wir von der Polizei immer dazu, Türen und Fenster jeder Garage ordnungsgemäß zu verschließen. Aber auch die Autos in der Garage sollten verschlossen werden und Fahrräder noch einmal mit einem Extraschloss am Halter gesichert werden“, so der Pressesprecher. Das Schloss aufzubrechen kostet zusätzliche Zeit, die sich ein Einbrecher im Normalfall nicht nimmt. Was die Chance erhöht, dass der Dieb unverrichteter Dinge wieder verschwinden.