Daniel Marziner (v.l.) steht als neuer Beisitzer dem Vorstand des Fördervereins Laurentius mit Britta Maurer, Rolf Bickel, Christel Jäger und Peter Hoffmann zur Seite. Foto: Götz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ARNOLDSHAIN - Mit dem vielversprechenden Konzert der Mezzosopranistin Yvonne Steinkamp-Deetjen und dem Organisten Frank Hoffmann am Samstag, 26. Mai, um 17 Uhr in der Arnoldshainer Laurentiuskirche hofft der Förderverein Laurentius erneut auf viele Besucher. Durch die Einnahmen ihrer Veranstaltungen konnte der Förderverein das über 800 Jahre alte Gotteshaus sowie das evangelische Gemeindezentrum in Arnoldshain über viele Jahre hinweg sanieren und modernisieren.
Darum ist es so wichtig, Rücklagen zu bilden, auch wenn derzeit kein Reparaturstau ansteht. "Außer der Heizung, die bestimmt bald ihren Geist aufgibt", mahnte der Vorstand. Dass die "wackelt", bestätigte Pfarrer Christoph Wildfang. "Am Gründonnerstag war es sehr erfrischend in der Kirche. Aber wenn die Besucher tiefgefroren sind, halten sie auch länger", schmunzelte Wildfang und würzte das anstehenden Problem noch mit einem Funken Humor. Großen Dank richtete der Vorstand an den netten Handwerker Rainer Löw, der an Heiligabend und über die Osterfeiertage zur Stelle war, um die Heizung wieder zum Laufen zu bringen. "Aber heute ist kein Tag des Klagens", sagte der Vorstandsvorsitzende Rolf Bickel an der Jahreshauptversammlung, da Rücklagen gebildet werden konnten. "Zudem bekommen wir von der Landeskirche 70 Prozent Zuschuss", betonte Wildfang, "sollte uns die Heizung in die Luft fliegen."
Wolfgang Annas schlug vor, die Fenster im Gemeindehaus nicht aus den Augen zu verlieren, da der Lack abblättere - und vielleicht könnte auch das Harmonium gestimmt werden.
Der Förderverein hat derzeit 86 Mitglieder. Um Jüngere zu werben, regte Heide Bickel eine Umfrage an. "Was wünschen sich die jungen Leute?", fragte sie in die Runde. "Fußballgucken war toll", antwortete Wildfang, "da war die Hütte voll. Das könnte sich dieses Jahr wiederholen."
Für Jung und Alt eignet sich auf jeden Fall der fünfte Laurentiuslauf am 16. September. Die siebte Hubertusmesse findet am 27. Oktober statt und am 9. Dezember lädt Musica Reifenberg zu ihrem Adventskonzert ein.
Für die ganze Familie scheint auch der Tag des Denkmals am 9. September interessant zu werden. Denn dann erklärt der Förderverein mit seinem Pfarrer, warum das Gemeindehaus erhalten bleiben soll.