SCHMITTEN - (red). Der Literaturkreis im Seniorennetzwerk Silbergrau unter der Leitung von Herr Dr. Matthias Eigelsheimer hat sich viel vorgenommen. Ab 26. Februar und dann jeden ersten und letzten Mittwoch im Monat wird mit dem Drama „Mutter Courage und ihre Kinder“ das Thema Krieg und Gewinn, Mutterliebe und Verlust aufgegriffen und analysiert. Unter der kompetenten Leitung von Dozent Dr. Eigelsheimer werden in Diskussionen
Hintergründe und Botschaften herausgearbeitet. Für die Mitglieder von Silbergrau beträgt der Preis pro Kurseinheit 3.00 €, Nichtmitglieder zahlen 5,00 €. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
Ein weiteres Angebot von Silbergrau richtet sich mit dem fünften thematischen Filmeabend an Freunde der bewegten Bilder: Am 28. Februar und 27. März haben sie die einmalige Gelegenheit, Abel Gance Meisterwerk „Napoleon“ aus dem Jahre 1927 in zwei Teilen zu sehen, begleitet von den fundierten Kenntnissen und Ausführungen Dr. Eigelsheimers zu den Hintergründen dieses monumentalen Stummfilms. Silbergrau Mitglieder bezahlen sechs Euro pro Abend, Nichtmitglieder zehn. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Information zu diesem Angebot erhält man bei Silvia Heberlein, Telefon 0151/ 57676749, oder unter www.silbergrau-schmitten.de. Wer Interesse am Newsletter und dem monatlichen Programm von Silbergrau hat, kann sich hier registrieren lassen.
Am Rosenmontag wird im Seniorentreff Fastnacht gefeiert. Zu Frohsinn und Kreppel mit Musik und einer Tanzeinlage lädt Silbergrau um 15 Uhr in seine Räume in Schmitten (Zum Feldberg 4) ein. „Ob Schlapphut oder Pappnase, Kostümierung ist willkommen, aber nicht Pflicht“, macht Silvia Heberlein Lust auf ein paar fröhliche Stunden. Der Eintritt ist kostenlos und auch wer noch nicht Mitglied ist, ist herzlich willkommen.