Gemeinde Schmitten präsentiert sich auf der Messe "Land und Genuss"
Am 22. Februar will Gerhard Heere, Geschäftsführer des Tourismus- und Kulturverein (TKV) Schmitten, den Besuchern der Messe "Land und Genuss" in Frankfurt die besonderen Reize der Feldberggemeinde vermitteln.
Von mgö
Gerhard Heere wird die Gemeinde Schmitten am Freitag, 22. Februar, auf der Messe "Land und Genuss" in Frankfurt präsentieren. Foto: Götz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHMITTEN - Mehr als 350 Aussteller präsentieren sich vom 22. bis 24. Februar auf der Messe "Land und Genuss" in Frankfurt am Main. Zum ersten Mal wird auch die Gemeinde Schmitten mit einem Stand vertreten sein, um am 22. Februar zu zeigen, warum das Landleben in der Feldberggemeinde so lebenswert ist.
Als Wahrzeichen nimmt Gerhard Heere, Geschäftsführer des Tourismus- und Kulturvereiny (TKV) Schmitten, das Modell vom Großen Feldberg der Kanoniergesellschaft Oberreifenberg mit. "Natürlich stehen die Kanoniere für Messegäste zu Verfügung und beantworten alle Fragen, warum zum Beispiel bis heute in Schmitten lautstark geböllert wird", freut sich Heere auf die Messe unter der Federführung des Taunus Touristik Service (TTS).
Gemeinsam mit Walter Liewald wird er die heimischen Gastronomie- und Hotelbetriebe bewerben und plant verschiedene Attraktionen. Denn der Luftkurort hat weit mehr zu bieten als gute Luft. "Da hätten wir zum Beispiel alte Handwerkskunst, Hessens höchstgelegenes Freibad, Aussichtstürme, Burgruinen und sichtbare Spuren von Römern, Kelten und Rittern." Diese lassen sich natürlich am besten zu Fuß auf den erst kürzlich entstandenen Rundwanderwegen, die sich Himmelsleiter, Waldgeister, Seelenrunde und Ruhegeister nennen, erkunden. Mountainbiker finden auf dem Bikepark Großer Feldberg rasante Downhill-Abfahrten und wer mag, kann bis runter ins Weiltal radeln. Übrigens beginnt an der Weilquelle am Fuße des Großen Feldbergs der knapp 50 Kilometer lange Weiltalweg, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands.
Schmitten wird als einzige Gemeinde aus dem Usinger Land auf der Messe vertreten sein, aber nur am Freitag, 22. Februar. Am Samstag und Sonntag wird sich der Opel Zoo für die Freizeitregion Taunus präsentieren. An allen drei Tagen wird der Hessenpark und seine Gastronomie, die Tourist-Info Idstein, Taunus Touristik Service und der Naturpark Taunus sowie die Stadt Kronberg mit Rittergarde vertreten sein. Eppstein wird am Freitag, die Königsteiner Ritter am Samstag und Sonntag da sein.
Die Messe findet in der Halle 1 freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Das Happy-Hour-Ticket gibt es ab 15 Uhr für 8 Euro. Geboten werden kulinarische Spezialitäten, Koch-Shows, Street Food, Erlebnisbauernhöfe mit Landwirten aus der Region, Tieren und Traktoren, aktuelle Trends und Experten-Tipps für den grünen Daumen und das Imkern in der Stadt sowie interessante Lern- und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.