SCHMITTEN - (red). Der Klimawandel ist augenscheinlich allgegenwärtig, und vor allem von dessen Folgen hört und liest man seit langem überall.„Jeder von uns sollte vor allem in Bezug auf die human bedingten CO2-Ausstöße darauf achten, wie er dem Klimawandel selbst entgegenwirken kann. Das größte Potenzial liegt hier in der Energieeinsparung, wodurch die immense Bedeutung der Effizienzsteigerung von Haushaltsgeräten oder Heizungen sowie Gebäudeisolierung weiter in den Vordergrund gerückt wird“, so Uwe Kraft (CDU), Erster Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Hochtaunuskreises.
Unter diesem Aspekt wurden in der Vergangenheit bereits Bemühungen gefördert, der Bevölkerung des Hochtaunuskreises im Bereich Energieeinsparung zur Seite zu stehen. Nach der hohen Resonanz des letztjährigen Beratungsangebotes in Kooperation des Vereins Power e.V., dessen Mitgliedskommunen und der Verbraucherzentrale Hessen, wird nun die Gutscheinaktion fortgeführt. Gefördert werden die Energie-Checks vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, während die Verbraucherzentrale Hessen deren Durchführung übernimmt.
So besteht ab März 2019 wieder die Chance, als Bürger der Power e.V.-Mitgliedskommunen (Bad Homburg, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Oberursel, Steinbach, Usingen, Wehrheim und Weilrod) kostenlose Energie-Checks wahrzunehmen. Uwe Kraft, auch Vorsitzender des Vereins Power e.V., erläutert: „Egal, für welchen Check im Wert Sie sich entscheiden – den regulären Eigenanteil von 30 Euro übernimmt der Verein Power e.V. für Sie!“.
Zudem kommt ein unabhängiger Energieberater in die Wohnung oder das Haus des Ratsuchenden und zeigt die kleinen und großen Schwachstellen bei der Gebäudehülle und der Heizungsanlage inklusive Warmwasserbereitung auf. Die Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs und die Suche nach Stromfressern und Stromdieben werden hierbei thematisiert, und sowohl der Energieverbrauch als auch mögliche Sparpotenziale werden vor Ort besprochen. Hinzu kommt wahlweise auch eine Analyse einer möglichen Eignung der Gebäude für den Einsatz von Solaranlagen.
Bei Inanspruchnahme der Gutscheine (maximal einer je Haushalt) gilt die Reihenfolge der Anmeldung, bis zur Erschöpfung des Kontingents. Interessierte Bürger bekommen die Gutscheine in den Stadtverwaltungen der Stützpunkte in Friedrichsdorf (Telefon 06172/731-1300 oder -1309), Neu-Anspach (Telefon 06081/1025-6012 oder -6010) und Oberursel (Telefon 06171/502-306).