Heimatforscher W. Ettig plant neue Ausstellung "Ehemalige Hochzeitsbräuche im Usinger Land"
Im Rahmen der Vorbereitung seiner neuen Ausstellung "Ehemalige Hochzeitsbräuche im Usinger Land" bittet der Treisberger Heimatforscher Wolfgang Ettig die Bürgerschaft um Unterstützung.
Von kh
Die schauen aber ernst: Braut und Bräutigam auf einem historischen Foto, das Wolfgang Ettig für seine neue Ausstellung gefunden hat.
(Foto: Ettig/privat)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
TREISBERG - Für den Treisberger Heimatforscher Wolfgang Ettig ist es seit Jahren eine Regel: "Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung." Sein neues Thema: "Ehemalige Hochzeitsbräuche im Usinger Land." Und wie immer bittet er die heimische Bevölkerung um Unterstützung: Wer noch Utensilien aus Großmutters und Urgroßmutter Zeiten besitzt wie Brautkränze oder Brautschleier, Urgroßmutters Brautkleid oder Opas feiner Gehrock, alte Fotos von Hochzeitszügen (Brautzug) und Hochzeitsgesellschaften aus der Region oder sogar ehemalige "kuriose" Hochzeitsgeschenke, der kann sich bei Wolfgang Ettig unter Tel. 06084/959899 oder per E-Mail an archiv@mein-treisberg.de melden und etwas zum Gelingen der neuen Ausstellung in dem kleinsten Schmittener Ortsteil beitragen.
Eheschließung und Heirat spielten im Leben der Dorfgemeinschaft ehemals eine große Rolle, betont der Heimatforscher im Vorfeld der Ausstellung gegenüber dem UA. "Bei Tanz, diversen Jahresfesten und auch in der Spinnstube konnte man sich näherkommen. Wenn die Vermutung nahe lag, dass ein Paar sich 'gefunden' hatte, wurde mancherorts ein Pfad aus Pflaumenkernen zwischen den Häusern der Verliebten gelegt, um das Geheimnis zu lüften..." Zur Hochzeit habe die Braut meist das dunkle Kirchgangs-Kleid getragen, das durch entsprechenden "Aufputz" zum Brautkleid wurde. Eine Mittelsperson, der sogenannte Freier, habe die Brautwerbung vorbereitet. Das und vieles mehr aus der "verliebten Welt unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern" wird am 18. und 25. November sowie am 2. Dezember jeweils von 11.30 bis 17 Uhr in der Alten Schule in Treisberg zu sehen sein.