Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung fanden sich die Mitglieder des Heimatvereins Treisberg im Dorfgemeinschaftshaus zusammen, um für die kommenden zwei Jahre einen neuen Vorstand zu wählen.
Starten engagiert in das neue Geschichtsvereins-Jahr (von links): Manfred Kindt, Judith Back, Juliane Ott dahinter Walburga Kliem, Claudia Hodel, Antje Blumer, Franska Stratmann, Wolfgang Ettig und Uwe Graichen. Foto: Smyrek
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Treisberg (asy). Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung fanden sich die Mitglieder des Heimatvereins Treisberg im Dorfgemeinschaftshaus zusammen, um für die kommenden zwei Jahre einen neuen Vorstand zu wählen. Vor den Wahlen wurde jedoch der Antrag gestellt, die Anzahl der Beisitzer von vier auf fünf Personen zu erhöhen, um den Vorstand für die anstehende 750-Jahr-Feier im Jahr 2022 und den damit verbundenen Organisationsaufwand zu stärken.
111 Mitglieder
Am Ende des Abends setzte sich der neu gewählte Vorstand aus der ersten Vorsitzenden Claudia Hodel, der zweiten Vorsitzenden Juliane Ott, dem Kassenwart Manfred Kindt, der Schriftführerin Franziska Stratmann und den Beisitzern Antje Blumer, Judith Back, Wolfgang Ettig, Uwe Graichen und der neu hinzugekommenen Walburga Kliem zusammen. An diesem Abend durfte der Verein auch ein neues Mitglied zählen und kommt somit auf eine Zahl von 111 Vereinsmitgliedern.
Das vergangene Jahr hatte der Heimatverein rundum mit abwechslungsreichen Veranstaltungen gespickt. Neben dem obligatorischen Frühjahrs- und Herbstputz sowie der Waldsäuberung, der Wanderung, dem Frühjahrsmarkt und den Adventssonntagen kam 2019 das Wiesenfrühstück hinzu, das aufgrund des Wetters in die Scheune der Familie Blumer verlegt werden musste, aber den Teilnehmenden dennoch viel Freude bereitete. Nicht zuletzt deswegen, weil sich der ein oder andere am Alphorn versuchen konnte... Ein weiteres Highlight aus dem vergangenen Jahr stellt die neue Schätzung des Alters der alten Schule dar, das um circa 100 Jahre zurückdatiert werden musste.
Natürlich hat sich der Heimatverein auch für dieses Jahr ein gut gefülltes Programm zusammengestellt. Besonders sticht in diesem Jahr die Pflanzaktion hervor, die Juliane Ott sehr am Herzen liegt. Zusammen mit Förster Axel Dreetz und Claudia Hodel wurde eine Fläche zwischen Dorfweil und Treisberg ausgewählt, auf der am 28. März insgesamt 150 Weißtannen, zehn Esskastanien und zehn Schwarznüsse gepflanzt werden sollen. Teilnehmende können für einen Unkostenbeitrag von fünf Euro einen Baum pflanzen, der dann mit einem Verbissschutz versehen wird. Für anschließende Verpflegung wird auch gesorgt sein.
Termine 2020
21. März Aktion Frühjahrsputz
28. März Pflanzaktion
24. April Waldsäuberung
15. Mai Treisberger Kaffeeklatsch
23. August Wanderung mit Frühstück
10.Oktober Wanderung mit Einkehr
31. Oktober Aktion Herbstputz
15. November Adventsmarkt mit Ausstellung
28.November Fahrt auf den Weihnachtsmarkt
12. Dezember Weihnachtsfeier
Und: Treffen an allen Adventssonntagen an der alten Schule um 19 Uhr.
Außerdem steht noch der Vortrag von Wolfgang Ettig aus, der vor Kurzem wegen eines plötzlichen Wintereinbruchs hatte abgesagt werden müssen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.