Heimische Posaunenchöre spielen auf dem Kirchentag in Berlin
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
USINGEN, STADT - Bläserinnen und Bläser aus dem Usinger Land werden den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg stattfindet, mitgestalten. Die Veranstaltung steht unter der Losung „Du siehst mich“ (1. Mose 16,13). In Berlin werden unter anderem der Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus wichtige Themen sein. Konzerte, Theater und viel Kultur, weitgehend von den Teilnehmenden selbst verantwortet, machen den Kirchentag – mit mehr als 2500 Einzelveranstaltungen – zu einem Festival zum Mitgestalten. Die Posaunenchöre Merzhausen, Weilnau, Usingen und Arnoldshain bilden dabei zusammen eine Chorgruppe. Die Bläser werden unter anderem bei Standmusiken an der Matthäikirche, am Brandenburger Tor und auf der Internationalen Gartenausstellung auftreten. Untergebracht sind die Bläser mit ihrem Anhang im Hotel im Stadtteil Pankow, aber auch im Gemeinschaftsquartier einer Schule und in einem Privatquartier. Was wäre ein Kirchentag ohne die Bläser? Das Mitwirken bei Kirchentagen hat eine lange Tradition unter den Posaunenchören. Schon seit den 70er-Jahren besuchen die Bläser regelmäßig die alle zwei Jahre stattfindenden Kirchentage. Sie erleben dort immer wieder eine tolle Gemeinschaft und lernen so nebenbei auch noch viele deutsche Städte kennen. Ein Kirchentag ist ein wunderbares Ereignis, ein Treffen, um den Glauben zu feiern, um Menschen kennenzulernen, Freundschaften zu pflegen, um sich auszutauschen zu unterschiedlichen Themen. Ein Kirchentag ist für die Bläser vor allem verbunden mit fröhlicher Gemeinschaft und mit viel Musik.