Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt in Oberreifenberg
Eiskalt und herzerwärmend: Am Fuße des Großen Feldbergs lockte am Wochenende im Schmittener Ortsteil Oberreifenberg wieder Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt.
Von mgö
Der Weihnachtsmarkt in Oberreifenberg zeigt sich traditionell gut besucht,. Die Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal spielt weihnachtliche Musik und die vielen Stände sind belagert. Fotos: Götz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERREIFENBERG - Auch in diesem Jahr wurde der große Schmittener Weihnachtsmarkt am Fuße des Großen Feldbergs unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs von Frau Holle mit Schnee bedeckt. Romantischer geht es kaum, wenn die urigen Holzbuden von über 40 Standbetreibern weihnachtlich mit Tannenreisig und Lichterketten geschmückt sind. Der Duft von Glühwein, Wildbratwurst, Lachs-Spezialitäten, Waffeln oder Crêpes verführte zum Zugreifen, zudem die schönsten Warenangebote an Bastelarbeiten.
Wie üblich bollerte die Kanoniergesellschaft Oberreifenberg Hessens höchstgelegenen Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatzgelände Pfarrheckenfeld im Schmittener Ortsteil Oberreifenberg pünktlich um 14 Uhr lautstark an. Auf mindestens 5 Grad Minus schätze der Arnoldshainer Holzkünstler Pentti Lepistö die Temperaturen in der Nacht, dazu kam der eisige Wind. Genügend Aufwärmmöglichkeiten gab es jedoch am Lagerfeuer mit Stockbrotbacken mit der Försterfamilie Ulrike und Axel Dreetz, bei den Kanonieren im urigen Loipenhaus und in der gemütlichen Hütte des Ski-Clubs Reifenberg. Während die zahlreichen Besucher über den Markt flanierten, tobten die Kinder am Sonntag mit ihren Schlitten an der gegenüberliegenden Wiese den Berg hinab, um sich anschließend vom Weihnachtsmann Süßigkeiten abzuholen.
Wie immer hatte Organisator Gerhard Heere vom Tourismus- und Kulturverein Schmitten (TKV) das nostalgische Kinderkarussell verpflichten können, welches die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Zuckerwatte und gebrannte Mandeln durften da nicht fehlen. Frisch geschlagene Weihnachtsbäume gab es von Dieter Schöpp, handgestrickte Mützen und Handschuhe aus dem Ortsteil Seelenberg. Wieder einmal haben sich die Schmittener Vereine, Privatpersonen und Institutionen mit ihren Angeboten übertroffen, manch einer meldete jedoch am Samstagabend den Ausverkauf von Glühwein.
Um für Sicherheit zu sorgen, patrouillierten Polizeibeamten den Markt und die Bergwacht Großer Feldberg war mit drei Sanitätern am Wochenende vor Ort.