In der Prunksitzung der Freiwilligen Feuerwehr Oberreifenberg teilen die Narren kräftig aus
Von Michèle Götz
Funkelnd und glitzernd: die Pink Tigers in Oberreifenberg. Foto: Götz
( Foto: Götz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERREIFENBERG - Mit starken Büttenreden und tollen Showtänzen drehte die Freiwillige Feuerwehr Oberreifenberg wie noch nie am Gashebel: Unter dem Motto „Easy Reifenberger Fastnacht“ präsentierte sich der Elferrat lässig in Kopftüchern im Stil des US-amerikanischen Kultfilms „Easy Rider“. Präsident Alexander Beuth begrüßte in der „teilrenovierten und barrierereduzierten“ Jahrtausendhalle Hunderte von gut gelaunten kostümierten Narren sowie das neue politische Traumduo des Rathauses Hartmut Müller und Thomas Willroth, die den Job des Bürgermeisters ganz locker gestemmt hätten. „Das kann ja dann nicht so schwer sein“, frotzelte Beuth. Und setzte drauf: „Marcus Kinkel hat sich übrigens entschuldigen lassen. Das habt ihr der FWG zu verdanken, der Besuch steht nicht im 13-Punkte-Programm“.
Außer Julia Krügers (CDU) und Oswin Herr (FWG), die man schon gemeinsam in der AGO gesehen habe, seien alle anderen Parteien wie vom Erdboden verschluckt, keine SPD, keine FDP, keine B-NOW. „Nur unser UBB, unsere Blödbabbeler, immer im falschen Moment. Wenn jemand im Krankenhaus liegt und sich nicht wehren kann, hält man doch lieber die Klapp.“ Und weil die Politiker auf der Schmitt doch so wenige Visionen entwickeln, „ganz neu, hat der Landrat eine, dick im Usinger Anzeiger hat’s gestanne, ich musst zweimal hingucke, der hat ja die Idee, e Seilbahn von de Schmitt auf die Hohemark zu baue“.
Der Chef der Feuerwehr konnte die Idee gut verstehen, denn dann müsse man nicht die maroden Häuser in Schmitten sehen, beim Stani im Haus Wilina sei dann der Eingang zur Seilbahn, steil bergauf am Leyhäuschen vorbei, in einer Höhe, in der man das Elend von Schmitten nicht erkennen könne, weiter über Arnoldshain auf die Hegewiese, die erste Seilbahnstütze kommt in den Garten vom B-NOW-Gemeindevertreter Dusemond, der hätt ja Platz genug. „Erste Bürgerinitiativen wurden bereits gegründet“, grinste Beuth, „und auch unser Bürschermeister hat gleich wieder Einwände“. Richtig in Fahrt auf der Route 66 – in Schmitten ist es die B8 – kam Beuth beim gelben Gold: „Unser Hauptgewinn heute Abend bei der Tombola: Fünf Rollen gelbe Säcke.“ Der Saal tobte, dabei war noch nicht mal ein Redner in die Bütt gestiegen.
Die schönsten Flötentöne brachten Betty Maris und Alexander Ruppl vom befreundeten Verein Frohsinn aus Oberursel dann doch dem Elferrat bei. Absolut köstlich auch Edgar Oberhansel von der Hegewiese, der sich selbst bei seinem Vortrag „ich brauch ne Hose“ halb tot lachte. Auf Hochtouren brachte auch Peter Belina vom Carnevalsclub Arnoldshainer Krakkeler (CCAK) seinen Motor, berichtete er doch von seinen bediener(un)freundlichen Erlebnissen auf einem „High Tech AB“, hochdeutsch: Toilette.
Ritter Kuno von Reifenberg alias Thomas Eckermann verglich die Zeit vor 800 Jahren mit der heutigen und bewies eine spitze Zunge bezüglich des modernen Fingerfoods. „Früher drehten wir einen ganzen Ochs am Spieß, aber heute muss der Metzger seine Fingerabdrücke abwischen, will er ein Stück Fleisch verkaufen“, kommentierte er das Verhalten der Fleischfreunde, die sich gegen die Veganer fast schon kriminell fühlen. Mittlerweile liefen den Narren und Närrinnen etliche Tränen von den Wangen. Dem setzte Heinz Eichhorn mit seinem Vortrag noch das Sahnehäubchen auf.
Stark wie die Hells Angels präsentierten sich die Showtänzer, allen voran das Männerballett der eigenen Wehr, die zur Musik von „Born to be Wild“ mächtig aufdrehten. Die temperamentvollen Salsa Fragolinas dagegen brachten die Herzen der echten Kerle zum Schmelzen. Und auch an die Schwulen wurde gedacht, denn die Frankfurter Pink Tigers mischten die Gäste ebenso auf wie Jörg Skrowronek und Sascha Jäger mit ihren Stimmungsliedern, denen sich sogar der Elferrat nicht entziehen durfte. Mitreißende Tänze zeigten auch die Mamas und Co. und die erste Showtanzgruppe der TSG Niederreifenberg mit ihrer Trainerin Doris Bareuther sowie die Gardetanzgruppe des Niederräder Carnevalvereins. Diese Prunk- und Galasitzung wird schon jetzt als beste in der Geschichte der Oberreifenberger Wehr gewertet.