Mit zwei Gottesdiensten unter besonderen Schutzauflagen am 24. Mai startet die Laurentiuskirche in Arnoldshain wieder in das aktive Gemeindeleben.
Blick auf die Arnoldshainer Laurentiuskirche mit dem neuen Bienenhabitat, vor dem die Konfirmanden ein Blühwiesenbeet angelegt haben. Foto: Wildfang
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Arnoldshain (red). In der evangelischen Laurentiuskirche im Schmittener Ortsteil Arnoldshain finden ab dem 24. Mai wieder Gottesdienste statt. "Wir freuen uns auf den Neustart", sagt Gemeindepfarrer Christoph Wildfang. Am Sonntag, 24. Mai, finden jeweils um 10 und um 11 Uhr 30-minütige Gottesdienste statt.
Um die entsprechenden Maßnahmen einhalten und planen zu können, wird um eine Anmeldung gebeten. Diese kann telefonisch im Gemeindebüro unter 06084 / 2276 oder per Mail an kirchengemeinde.arnoldshain@ekhn.de bis jeweils Freitag um 12 Uhr erfolgen. Wer trotz Anmeldung nicht teilnehmen kann, wird gebeten, telefonisch abzusagen.
Maximal 20 Personen
Jeder Gottesdienst-Teilnehmer muss eine Gesichtsmaske mitbringen und aufsetzen. Pro Veranstaltung passen nach dem von der Gemeinde ausgearbeiteten Schutzkonzept 20 Menschen in die Kirche. Die beiden Emporen müssen frei bleiben. Aus diesem Grund wird der Gottesdienst sonntags zweimal angeboten.
Die Orgel wird spielen. Singen ist jedoch nicht gestattet, "nur summen, wer mag", so Wildfang. Gesangbücher werden nicht ausgeteilt. Es werde Desinfektionsmittel für die Hände geben und Küsterin Angelika von Gehlen desinfiziere vor, zwischen und nach den Gottesdiensten. Außerdem werde im Gemeindezentrum die Toilette zum Händewaschen geöffnet. Unter anderem werden auch die Türklinken desinfiziert. Ähnlich wie in der Gastronomie können Familien beziehungsweise Menschen aus einem Haushalt zusammensitzen. Fragen dazu beantworten ein Kirchenvorsteher vom Dienst und die Küsterin. Die zwei Gottesdienste pro Sonntag sollen auch zukünftig stattfinden, also auch am Pfingstsonntag, 31. Mai - immer mit Anmeldung.
Der Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag, 1. Juni, 11 Uhr, mit Anwandern an die Burgruine Hattstein wird stattfinden. Zu dieser Veranstaltung können mehr als 20 Menschen kommen. Trotzdem sei eine Anmeldung sowohl zum Freiluftgottesdienst als auch zum Anwandern nötig. Beginn des Anwanderns ist um 10.15 Uhr am Parkplatz Talgrund gegenüber des Bärenfichtenweihers an der L3025 zwischen Schmitten und Niederreifenberg auf der linken Seite. Am Sonntag, 7. Juni feiert Prädikantin Adrienne Clark den Abendgottesdienst um 19 Uhr. Dieser wird nicht wiederholt. Am Sonntag, 21. Juni, 14 Uhr, feiert Pfarrer Christoph Wildfang seinen Abschiedsgottesdienst "Adieu Arnoldshain - Swagat Indien". Auch für diesen Gottesdienst kann man sich jetzt schon anmelden.
In der Laurentiuskirche liegen auf den Bänken die Kirchenpostkarten mit der Skulptur "Hoffnung" von Matthias Schmidt. Diese signalisieren, wo sich Kirchenbesucher hinsetzen können.
"Himmelsleiter"
Viele Wochen lang wurde täglich um 18 Uhr zum Gebet geläutet. Seit dem 21. März bis heute Abend hat dies Küsterin Angelika von Gehlen händisch übernommen. Ab sofort läuten die Glocken wieder automatisch um 11 und um 19 Uhr. "Nun beten wir ja wieder miteinander und füreinander in unseren realen Gottesdiensten. Die 'Himmelsleiter' lassen wir hängen, wer möchte, kann einen Stern oder eine Wolke beschriften und dranhängen oder auch eine kleine Kerze im Becher mitnehmen", so Wildfang.
Sonntags bestehe nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, Büchereibücher zurückzugeben. Dies erfolgt über eine Kiste, die vor der Bücherei im Gemeindezentrum steht. Die Gemeindebücherei hat nun eine verlängerte Öffnungszeiten: immer mittwochs ab 16.30 Uhr für zwei Stunden. Dann können auch Bücher ausgeliehen werden.