New Orleans Jazz der Weltklasse zugunsten der Burg
Die Vollblutmusiker Olivier Franc (links) und Reimer von Essen (rechts) begeisterten auch im vergangenen Jahr in Oberreifenberg. Archivfoto: Götz
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERREIFENBERG - (red). New Orleans Jazz der Weltklasse erklingt am Mittwoch, 19. April, ab 19.30 Uhr in der St. Georg Kirche in Oberreifenberg. Auf Einladung des Burgvereins Reifenberg gastiert Reimer von Essen mit seinem International Trio bereits zum 20 Mal im Rahmen eines Benefizkonzerts in Schmitten . Die Ausnahmemusiker des New Orleans Jazz werden das Gotteshaus zum Swingen bringen. Gespielt werden zwei Sets à 60 Minuten.
Der Burgverein wird ab 18.30 Uhr im benachbarten Feuerwehrhaus Winzer-Weine, Softdrinks und Snacks anbieten. Karten gibt es im Vorverkauf mit Versand für 20 Euro (Abendkasse 25 Euro) im Hotel Haus Reifenberg (Tel. 06082/92100, Fax 06082/921092, E-Mail gruwwy@aol.com), im Café Waldschmitt Oberreifenberg (Tel.: 06082/427) und bei Fam. Neumann, Glashütten (Tel. 06174/61179).
Reimer von Essen ist seit 1957 als Klarinettist aktiv, seit 1962 Leiter der Barrelhouse Jazzband und gilt seit Langem als zentrale Persönlichkeit des traditionellen Jazz in Deutschland. Sein sehr persönlicher Klarinettenstil basiert auf New Orleans-Vorbildern, vor allem Johnny Dodds, ist bluesnah, ausdrucksstark und hat ihn zu einem weltweit anerkannten Musiker des New Orleans-Stils werden lassen. Die Stadt verlieh ihm die Ehrenbürgerschaft. Seit 1982 spielt Reimer von Essen im „International Trio“, von Anfang an mit dem weltweit bekannten Schlagzeuger Trevor Richards; Klavier spielten Jazzlegenden wie Art Hodes, Ralph Sutton, später Red Richards, Christian Azzi, David Boeddinghaus. Seit Jahren tourt diese Gruppe mit einem weiteren Bläser, früher René Franc, heute dessen Sohn Olivier Franc, Sopransaxofon. Die Musik dieser Gruppe orientiert sich weitgehend an dem New Orleans-Giganten Sidney Bechet. Es gibt sieben CDs des Trios.