Der Vorstand der TSG Niederreifenberg: Sportwartin Simone Aurich (vorne von links), stellvertretende Sportwartin Cornelia Breitung, Schriftführerin Susanne Eckermann, zweiter Vorsitzender Hartmut Müller, Kassenwart Theo Usinger (hinten von links), stellvertretender Kassenwart Hilmar Ochs und erster Vorsitzender Karl Breitung. Foto: Schweitzer
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERREIFENBERG - Rund 1000 Mitglieder zählt der Breitensportverein der TSG Niederreifenberg 1891 derzeit. Der Vorstand kommt daher oft an organisatorische und logistische Grenzen, zum Beispiel bei der Verteilung der Vereinsbriefe an 520 Haushalte, bei der hohen Fluktuation an Mitgliedern (79 Austritten stehen 139 Neueintritte gegenüber, ähnlich dem Jahr davor) oder bei der Rekordbeteiligung von 88 Kindern bei der Kinderolympiade, so der wiedergewählte erste Vorsitzende Karl Breitung auf der Jahreshauptversammlung.
Bezüglich des Ablegens von Sportabzeichen gelangte die TSG mit 139 Abzeichen auf Platz zwei im gesamten Hochtaunuskreis, beim Familienwettbewerb sogar ganz vorne auf Platz eins.
Wieder im Sportprogramm des Vereins aufgenommen ist das Geräteturnen für Kinder, allerdings mit einem so großen Zulauf, dass eine Warteliste eingerichtet werden musste. Ebenso wird jetzt ein neuer Kurs Senioren-Yoga angeboten. Ein herber Rückschlag war, dass die Jugendgruppe Volleyball aufgelöst werden musste aufgrund des Weggangs der Übungsleiterin, für die bisher kein Ersatz gefunden wurde. Auch die Jazztanzgruppe der "großen" Mädchen, das Aushängeschild des Vereins, existiert nicht mehr, musste Breitung vermelden. Sportwartin Simone Aurich, die ihren Posten mit Cornelia Breitung tauschte, die jetzt ihre Stellvertreterin ist, berichtete, dass die Kinder Gregor Haug, Nina Widera, Maria Haas, Luisa Miers und als beste Athletin der TSG die 14-jährige Marie Dahmen auf der Kreisbestenliste der Leichtathleten im Hochtaunuskreis stehen. Die Volleyball Mixed Mannschaft verteidigte dazu erfolgreich ihren ersten Platz. Als Highlight dieses Jahres steht im Juni das Hessische Landeskinderturnfest in Gießen an, an dem zehn Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren teilnehmen werden.
Die Kinderolympiade findet dieses Jahr am 6. Mai statt. Am 23. September wird ein Herbstwaldlauf veranstaltet. Sportabzeichen können wieder ab dem 5. Mai bei Wolfgang Dlabal abgelegt werden, der sein Amt als zweiter Vorsitzender an Hartmut Müller abgab. Der 77-Jährige ließ sich nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl aufstellen. Er unterstützt nun den Ältestenrat und ist weiterhin Kursleiter für das Walking am Donnerstag.
Zwei Ehrungen gab es: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Janine Koltermann geehrt, die mit acht Jahren im Kinderturnen begann und dann in der Jazztanzgruppe tanzte. Ihre Großmutter Dina Braun wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Cornelia und Karl Breitung waren bei der Bürgerehrung für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit der Bürgermedaille belohnt worden.